top of page

Neues „Prager Straßenlexikon“ bietet umfassende Enzyklopädie der Straßennamen in der tschechischen Hauptstadt

Viele Einträge sind mit zeitgenössischen und historischen Fotografien illustriert

Neues „Prager Straßenlexikon“ bietet umfassende Enzyklopädie der Straßennamen in der tschechischen Hauptstadt
Foto: Pražský uličník

Prag hat ein neues digitales Nachschlagewerk zur Stadtgeschichte vorgestellt. Die Online Datenbank Pražský uličník erklärt die Herkunft sämtlicher Straßennamen der tschechischen Hauptstadt – von historischen Gassen bis zu modernen Boulevards.


Prag hat eine neue digitale Anwendung für alle, die sich für Stadtgeschichte interessieren: Pražský uličník (Prager Straßenlexikon). In Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Hauptstadt, dem Stadtarchiv und dem Institut für Planung und Entwicklung (IPR) entstand eine Online-Enzyklopädie, die die Herkunft sämtlicher Prager Straßennamen dokumentiert – von großen Boulevards über kleine Gassen bis hin zu Plätzen, Parks und Uferpromenaden. Neben den Informationen zu Straßennamen bietet das Projekt auch historische Karten, Fotografien und einen Überblick über frühere Bezeichnungen öffentlicher Räume.


Die Anwendung wurde am 15. Oktober 2025 offiziell vorgestellt und steht kostenlos zur Verfügung – sowohl für Computer als auch für das Smartphone. Sie richtet sich an alle Prager, ebenso wie an Fachleute und Geschichtsinteressierte, die die Stadt aus einer neuen Perspektive entdecken möchten. Die Datenbank ist zwar komplett in tschechischer Sprache, aber mit Google Translate funktioniert die Seite auch perfekt auf Englisch oder Deutsch (von uns getestet).

Neues „Prager Straßenlexikon“ bietet umfassende Enzyklopädie der Straßennamen in der tschechischen Hauptstadt
Foto: Pražský uličník

In der Online Datenbank finden Nutzer derzeit 8.318 Straßennamen, die im amtlichen Register für Gebietsidentifikation, Adressen und Immobilien (RÚIAN) geführt werden. Darüber hinaus enthält die Anwendung auch nicht mehr existierende oder umbenannte Straßen – und sogar solche, die zwar offiziell benannt, aber nie gebaut wurden.


Die Suche funktioniert denkbar einfach: Man kann den aktuellen Namen eingeben, aber auch historische oder deutsche Varianten verwenden – etwa Koněvova oder Am Graben (Na příkopě). Zusätzlich stehen eine alphabetische Straßenliste sowie thematische Schlagwortlisten zur Verfügung, etwa Barrandov oder Zahradní Město.

Neues „Prager Straßenlexikon“ bietet umfassende Enzyklopädie der Straßennamen in der tschechischen Hauptstadt
Foto: Straßenverzeichnis Prag 1948 | Pražský uličník

Viele Einträge sind mit zeitgenössischen und historischen Fotografien illustriert. Wer tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen möchte, kann in der Anwendung auch historische Karten einblenden.


Prag hat nun eine moderne Anwendung, die Stadtgeschichte mit zeitgemäßer Technologie verbindet – und zugleich den Zugang zu ihrem reichen urbanen Erbe für alle öffnet. Pražský uličník (Prager Straßenlexikon) Webseite | Alphabetische Straßenliste

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page