Lucy und Selam zurück in Äthiopien - Rekordbesuch im Prager Nationalmuseum
- Tschechien News
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Noch nie zuvor waren die beiden weltberühmten Fossilien gemeinsam und außerhalb Äthiopiens zu sehen

Nach 60 Tagen kehrten Lucy und Selam, zwei der ältesten bekannten Vorfahren des Menschen, nach Äthiopien zurück. Die Ausstellung im Prager Nationalmuseum zog über 210.000 Besucher aus dem In- und Ausland an.
Nach zwei Monaten, in denen Besucher des Nationalmuseums in Prag die einmalige Gelegenheit hatten, zwei der ältesten bekannten Vorfahren des Menschen hautnah zu erleben, kehrten Lucy und Selam nach Addis Abeba zurück. Die Ausstellung der Originalfossilien – die 3,2 Millionen Jahre alte Lucy und Selam, die rund 150.000 Jahre älter ist – war ein Höhepunkt der Ausstellung Menschen und ihre Vorfahren im Historischen Gebäude des Nationalmuseums und zog in kurzer Zeit 210.441 Besucher aus dem In- und Ausland an.

Noch nie zuvor waren die beiden weltberühmten Fossilien gemeinsam und außerhalb Äthiopiens zu sehen. Lucy war außerhalb Äthiopiens bislang nur während einer sechsjährigen Tour durch die USA zwischen 2007 und 2013 zu sehen. Selam hingegen wurde 2006 bei der Vorstellung des Fundes im Nationalmuseum Äthiopiens erstmals gezeigt und ist auch dort nicht dauerhaft ausgestellt. Eine weitere Ausleihe ins Ausland ist derzeit nicht geplant, wodurch die Prager Präsentation zu einer einmaligen Gelegenheit wurde.

Begleitet wurden Lucy und Selam von ihren Entdeckern Donald Johanson und Zeresenay Alemseged. Besucher hatten die seltene Möglichkeit, die Forscher bei einer moderierten Diskussion im Nationalmuseum persönlich zu treffen. Die Aufzeichnung ist in Englisch mit tschechischen Untertiteln auf YouTube verfügbar: Debata s objeviteli Lucy a Selam v Národním Muzeu.

Aufgrund der Einzigartigkeit und des wissenschaftlichen Werts der Fossilien wurden Transport und Ausstellung in Prag von umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen begleitet, die in Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei umgesetzt wurden. Der Transport nach Prag erfolgte per Spezialflug mit Ethiopian Airlines, der Rücktransport durch die Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik. Nationalmuseum | Národní muzeum Praha
Václavské nám. 68, 110 00 Nové Město





