Flughafen Prag: Winterflugplan 2025/2026 startet heute – 127 Ziele und neue Direktverbindungen warten
- Tschechien News

- vor 5 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Exotische Ziele, europäische Metropolen und direkte Ski-Verbindungen

Am Václav-Havel-Flughafen Prag startet heute der neue Winterflugplan 2025/2026. Reisende können sich auf 127 Ziele weltweit, 15 neue Destinationen und 12 neue Airlines freuen.
Der neue Winterflugplan, gültig vom heutigen 26. Oktober 2025 bis zum 28. März 2026, umfasst 127 Ziele weltweit, darunter 15 neue Destinationen und 12 neue Fluggesellschaften. Die Sitzplatzkapazität steigt im Vergleich zum Vorjahr um über 12 %. Insgesamt bedienen 66 Airlines die tschechische Hauptstadt.
Neben klassischen europäischen Städtezielen umfasst das Angebot nun auch zahlreiche exotische Reiseziele und beliebte Orte für Winterurlaube oder Städtetrips. Neu im Programm gegenüber der Saison 2024/2025 sind unter anderem Beirut (Eurowings), Bordeaux (easyJet, Volotea), Cork (Aer Lingus), Marrakesch (Eurowings) sowie Schardscha (Air Arabia) oder Toulouse (Smartwings). Auch neue Charterverbindungen, etwa zu den Malediven, nach Maskat oder Scharm El-Scheich, erweitern das Angebot. Auf mehr als 20 Linien werden zudem die wöchentlichen Flugfrequenzen erhöht, darunter Städte wie Athen, Dublin, Reykjavik, Paris, Kopenhagen oder Málaga.
„Reisen ist längst nicht mehr nur ein Thema für den Sommer. Die Wintermonate gewinnen als Urlaubszeit für Tschechen im Ausland sowie für internationale Besucher in Prag zunehmend an Bedeutung. Für diese Winterflugzeit rechnen wir mit über 6,4 Millionen abgefertigten Passagieren. Unser Winterflugplan bietet ein Rekordangebot an Zielen und eine deutliche Kapazitätssteigerung von mehr als 12 %“, erklärt Jiří Pos, Vorstandsvorsitzender des Prager Flughafens.

Smartwings baut Flugangebot aus
Besonders stark zur Erhöhung der Sitzplatzkapazität trägt die tschechische Fluggesellschaft Smartwings bei. Sie erhöht die angebotenen Sitzplätze im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 260.000. Neue Direktverbindungen führen unter anderem nach Brüssel, Bukarest, Bilbao, Porto, Barcelona und Rom. Zudem steigen die Frequenzen auf beliebten Strecken nach Málaga, Madrid und Paris.
Neben Smartwings präsentieren sich in der Winterperiode 2025/2026 auch neue Airlines in Prag: Air Arabia (Sharjah), AJet (Istanbul/SAW) und Animawings (Bukarest). Bereits in der Sommersaison gestartete Anbieter wie Asiana Airlines (Taipeh), Condor (Frankfurt) oder Etihad Airways (Abu Dhabi) setzen ihre Flüge fort. Insgesamt werden in Prag im Winter mehr als 45.000 Flüge durchgeführt – 12 % mehr als in der letzten Saison.
Wichtige Kennzahlen Winterflugplan 2025/2026
Anzahl der Ziele: 127
Anzahl der Airlines: 66
Kapazitätssteigerung (Sitze): +12,6 %
Anstieg der Flugbewegungen: +12,2 %
Neue Destinationen: 15
Neue Fluggesellschaften: 12
Top 5 Städte nach Kapazität: London, Paris, Amsterdam, Dubai, Istanbul
Top 5 Städte nach wöchentlichen Frequenzen: London (bis zu 11× täglich), Paris (bis zu 9× täglich), Amsterdam (bis zu 7× täglich), Frankfurt (bis zu 7× täglich), Tel Aviv (bis zu 5× täglich)
Top 5 Länder nach Anzahl der Ziele: Großbritannien (14), Spanien (12), Italien (11), Frankreich (9), Türkei (5)
Top 5 Airlines nach Sitzplatzkapazität: Ryanair, Smartwings, easyJet, Wizz Air, KLM
Ausblick auf Sommer 2026
Die Ausweitung des Streckennetzes wird auch in der kommenden Sommersaison fortgesetzt. Ab Mai 2026 startet American Airlines eine neue Verbindung nach Philadelphia, easyJet fliegt nach Newcastle, und Etihad Airways, China Airlines sowie Air Canada erhöhen die Frequenzen zu den Zielen Abu Dhabi, Taipeh und Toronto.








