top of page

Feierlichkeiten zum 668. Jahrestag der Grundsteinlegung der Prager Karlsbrücke

Ein historischer Festzug startet um 5:00 Uhr Morgens von Malá Strana aus über die Karlsbrücke

Feierlichkeiten zum 668. Jahrestag der Grundsteinlegung der Prager Karlsbrücke
Foto: Prague City Tourism

Zum 668. Jahrestag der Grundsteinlegung der Karlsbrücke lädt das Karlsbrücken-Museum am 9. Juli 2025 zu einem besonderen Festprogramm mit historischem Festzug, Vorträgen und mittelalterlicher Unterhaltung ein.


Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, veranstaltet das Karlsbrücken-Museum anlässlich des 668. Jahrestages der Grundsteinlegung der berühmten Prager Brücke eine festliche Veranstaltung, die für die breite Öffentlichkeit kostenlos zugänglich ist.


Bereits am Vorabend, dem Dienstag, den 8. Juli 2025, findet von 18:00 bis 21:00 Uhr im Museum ein Symposium zur Geschichte des Brückenbaus statt. Dort erwarten die Besucher vier Fachvorträge, die spannende Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Karlsbrücke bieten.

Feierlichkeiten zum 668. Jahrestag der Grundsteinlegung der Prager Karlsbrücke
Feierlichkeiten zum 668. Jahrestag der Prager Karlsbrücke

Die eigentlichen Feierlichkeiten am 9. Juli beginnen früh am Morgen. Ein historischer Festzug mit Kaiser Karl IV., der sowohl römischer Kaiser als auch König von Böhmen war, und seiner Gemahlin Anna von Schweidnitz, startet um 5:00 Uhr Morgens von Malá Strana (Kleinseite) aus über die Karlsbrücke. Begleitet wird der Zug von einer Gruppe böhmischer Ritter, mittelalterlichen Waffenbrüdern und zahlreichen historischen Darstellern – eine detailgetreue Nachstellung der Ereignisse von 1357.


Um exakt 5:31 Uhr wird Kaiser Karl IV. am Altstädter Ufer erneut den Grundstein der Brücke berühren, einem Datum und einer Uhrzeit, die ein palindromisches Zahlenspiel darstellen (135797531).


An der Zeremonie auf dem Kreuzherrenplatz nehmen unter anderem der Großmeister des Ritterordens der Kreuzherren, PharmDr. Mgr. Josef Šedivý, O.Cr., der Prager Bürgermeister sowie der Ehrengast, der Bürgermeister von Velvary, Dr. Radim Volák, teil. Gemeinsam schlagen sie symbolisch auf den Grundstein der Karlsbrücke und setzen damit ein Zeichen für die Bedeutung dieses historischen Bauwerks. Kaiser Karl IV. wird dabei von berittenen Rittern, Trommlern, Musikern und Soldaten begleitet und von seinen Bürgern herzlich empfangen.


Im Anschluss an die Zeremonie beginnt auf dem Křižovnické náměstí (Kreuzherrenplatz) vor dem Eingang des Museums ein kulturelles Programm. Die Besucher können mittelalterliche Tänze der Gruppe Regii Caroli regis unter Leitung von Jiří Smaha bewundern, ebenso wie Musik der Gruppe Řemdih sowie Auftritte der königlichen Trommler und Fähnriche der Fedrfechtýř-Gruppe. Höhepunkt des Programms ist die Heilige Messe um 7:00 Uhr in der Kirche des Heiligen Franz von Assisi am Křižovnické náměstí.


Gleichzeitig feiert das Karlsbrücken-Museum am 9. Juli sein 17-jähriges Bestehen und öffnet seine Türen an diesem Tag von 5:00 bis 10:00 Uhr kostenlos für alle Interessierten.


Programm am Mittwoch, 9. Juli 2025 ab 5:00 Uhr:

  • 5:00 - Festzug Karls IV. von den Malá-Strana-Brückentürmen über die Karlsbrücke zum Kreuzherrenplatz

  • 5:31 - Symbolische Grundsteinlegung durch Kaiser Karl IV., Großmeister Josef Šedivý und den Prager Bürgermeister

  • 5:45 - Musikalische Darbietungen der Mittelalterband Řemdih und Tanzvorführungen der Gruppe Regii Caroli regis mit höfischen und bürgerlichen Tänzen aus Karls Zeiten

  • 6:05 - Auftritte der königlichen Trommler und Fähnriche der Fedrfechtýř-Gruppe mit Schaukampf-Darbietungen

  • 7:00 - Heilige Messe in der Kirche des Heiligen Franz von Assisi

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page