EU-Kommission zahlt 1,6 Milliarden Euro aus Wiederaufbaufonds an Tschechien aus
- Tschechien News

- 28. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Wie bei allen Mitgliedstaaten sind auch die Zahlungen an Tschechien an die Erfüllung vereinbarter Reform- und Investitionsziele geknüpft

Die Europäische Kommission hat Tschechien eine weitere Tranche aus dem EU-Wiederaufbaufonds NextGenerationEU überwiesen. Mit rund 1,6 Milliarden Euro unterstützt Brüssel Reformen im Energiebereich und Investitionen ins Gesundheitswesen.
Die Europäische Kommission hat Tschechien eine weitere Tranche aus dem europäischen Wiederaufbaufonds NextGenerationEU überwiesen. Insgesamt fließen 1,57 Milliarden Euro an Zuschüssen und 41 Millionen Euro an Krediten nach Prag. Das teilte die EU-Kommission in einer Pressemitteilung am Freitag mit. Es handelt sich dabei um die vierte Auszahlung im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF), dem Kernstück des europäischen Wiederaufbauprogramms.
Tschechien hatte am 16. Juni 2025 den entsprechenden Antrag bei der Kommission eingereicht. Er umfasste 58 sogenannte Meilensteine und Zielvorgaben, die sich auf 23 Reformvorhaben und 26 Investitionen beziehen. Dazu zählen unter anderem Maßnahmen zur Modernisierung von Anlagen für erneuerbare Energien, zur Speicherung und effizienteren Steuerung von Strom sowie zur Netzanbindung. Begleitende Gesetzesänderungen sollen Genehmigungsverfahren vereinfachen. Außerdem sollen 21 Projekte im Gesundheitswesen finanziert werden – darunter der Bau neuer Einrichtungen, die Sanierung bestehender Gebäude und die Anschaffung moderner Geräte zur Verbesserung der Rehabilitationsversorgung.
Nach einer positiven vorläufigen Bewertung am 30. Juli 2025 und der Zustimmung des Wirtschaftsausschusses des Rates gab die Kommission nun grünes Licht für die Auszahlung.
Das tschechische Aufbau- und Resilienzprogramm hat ein Gesamtvolumen von 8,4 Milliarden Euro an Zuschüssen und 448 Millionen Euro an Krediten. Mit der aktuellen Überweisung sind bereits rund 67 Prozent der Mittel ausgezahlt, mehr als die Hälfte der vorgesehenen Reformen und Investitionen wurde umgesetzt.
Wie bei allen Mitgliedstaaten sind auch die Zahlungen an Tschechien an die Erfüllung vereinbarter Reform- und Investitionsziele geknüpft. Eine interaktive Übersicht über geförderte Projekte stellt die Kommission online zur Verfügung.








