top of page

Die ‚Dackel‘ der Prager U-Bahn: Neues Design für bessere Orientierung

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Über den Türen der U-Bahn-Wagen wird nun abwechselnd das gesamte U-Bahn-Netz sowie eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Linie angezeigt

Die ‚Dackel‘ der Prager U-Bahn: Neues Design für bessere Orientierung
Foto: Pražská integrovaná doprava

Die bei Pragern und auch bei Besuchern der tschechischen Hauptstadt bekannten „Dackel“ der Prager U-Bahn, das schematische Liniennetz in den Zügen, präsentieren sich in neuem Design. Im Rahmen des Projekts „Čitelná Praha“ (Lesbares Prag) wurde die Grafik überarbeitet, um die Orientierung und die Lesbarkeit für Fahrgäste zu verbessern.


Die bekannte Netzgrafik der Prager Metro, in Prag liebevoll „Dackel“ (jezevčíci) genannt – die schematische Darstellung des U-Bahn-Netzes in den U-Bahn-Zügen – hat ein neues Design erhalten. Die Prager Verkehrsbetriebe haben begonnen, die überarbeitete Grafik in allen Zügen zu installieren. Über den Türen der U-Bahn-Wagen wird nun abwechselnd das gesamte U-Bahn-Netz sowie eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Linie angezeigt.


Die neue Gestaltung der grafischen Informationen in den U-Bahn-Wagen wurde vom Studio Side2 im Rahmen des Projekts „Čitelná Praha“ (Lesbares Prag) entwickelt. Anfang 2024 wurde der ursprüngliche Entwurf einer detaillierten Nutzeranalyse unterzogen.

„Die ikonischen ‚Dackel‘ der Prager U-Bahn bekommen ein neues Erscheinungsbild! Mein Dank gilt allen Fahrgästen, die an den Tests teilgenommen und wertvolles Feedback geliefert haben. Dieses Feedback war für uns entscheidend! Dadurch konnten wir beispielsweise die Schriftgröße erhöhen, das Symbol für Barrierefreiheit verbessern und Umsteigebahnhöfe stärker hervorheben. Gemeinsam schaffen wir ein Prag, in dem sich jeder leicht orientieren kann“, sagt Zdeněk Hřib, stellvertretender Bürgermeister von Prag und Stadtrat für Verkehr.


In umfangreichen Umfragen direkt in der Prager U-Bahn wurden die Lesbarkeit und Verständlichkeit der einzelnen Elemente untersucht. Dabei wurde analysiert, was den Fahrgästen in den Grafiken fehlt oder überflüssig erscheint, welche funktionalen Unterschiede zur bisherigen Grafik bestehen und welche Variante des Schemas über den Türen bevorzugt wird. Basierend auf diesen Erkenntnissen hat das Grafikstudio Side2 die Netzgrafik finalisiert, wobei es sich eng an den Vorschlägen der Öffentlichkeit und den praktischen Anforderungen orientierte.

Die ‚Dackel‘ der Prager U-Bahn: Neues Design für bessere Orientierung
Foto: Pražská integrovaná doprava

Was wurde im Vergleich zum getesteten Entwurf geändert?


  • Vergrößerte Schrift und einheitliche Ausrichtung der Stationsnamen bei der dreilinigen Variante.

  • Neues, verständlicheres Symbol für die Barrierefreiheit der Stationen.

  • Angepasste Symbole für den Umstieg auf Busse zum Flughafen oder zum Zoo.

  • Hervorgehobene Umsteigebahnhöfe im Stadtzentrum.

  • Die Linienkennzeichnung durch Buchstaben wurde an das Ende jeder Linie verschoben.

  • Zusätzliche Orientierungspunkte in der dreilinigen Variante (z. B. Altstädter Rathaus, Vyšehrad, Arena Prag).


Die neuen „Dackel“-Schemata werden nun in allen U-Bahn-Wagen installiert. Die gewonnenen Erkenntnisse und die vorgenommenen grafischen Anpassungen werden auch in anderen Elementen des Projekts Čitelná Praha (Lesbares Prag) berücksichtigt, beispielsweise in den U-Bahn-Stationen oder auf weiteren Verkehrsnetzkarten und -schemata.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page