Brände bei E-Bikes und E-Rollern in Tschechien nehmen zu
- Tschechien News
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein häufiger Grund für eine Entzündung ist unsachgemäßes Aufladen, zum Beispiel mit einem nicht originalen Adapter

Brände von Elektrofahrrädern und -rollern in Tschechien nehmen zu. Während die Feuerwehr vor sechs Jahren noch zu vier solchen Fällen pro Jahr ausrückte, waren es im vergangenen Jahr bereits 125. Experten zufolge besteht die größte Gefahr beim Aufladen.
Brände von Elektrofahrzeugen sind auf dem Vormarsch. Während die Feuerwehr in Tschechien vor sechs Jahren nur vereinzelt mit solchen Vorfällen zu tun hatte, waren es laut einem Bericht des Nachrichtensenders ČT24 im vergangenen Jahr bereits 125. Am häufigsten brannten Elektroroller.
Elektroroller zu löschen ist an sich schon problematisch, da Batterien der Roller aus Teilzellen besteht, die getrennt voneinander brennen können. Ein häufiger Grund für eine Entzündung ist unsachgemäßes Aufladen, zum Beispiel mit einem nicht originalen Adapter. Aber auch mechanische Beschädigungen oder Herstellungsfehler können Brände verursachen.
Sobald sich das Gerät nicht mehr normgerecht verhält – zum Beispiel durch Rauchentwicklung oder Rissbildung – ist es ratsam, es beim Aufladen vom Strom zu trennen und aus dem Bereich, in dem man sich aufhält, zu entfernen.
Wie lassen sich Probleme erkennen?
Nach Ansicht von Experten gibt es mehrere Anzeichen für ein Problem mit den Batterien. Eines der häufigsten ist übermäßige Erwärmung. Es ist normal, dass Akkus beim Aufladen oder während des Gebrauchs etwas Wärme entwickeln. Wenn sie sich jedoch extrem heiß anfühlen, ist es möglich, dass sie defekt sind und einen Brand verursachen können.
Eine Ausbeulung oder Formveränderung der Batterie ist ein typisches Anzeichen für einen Defekt. Wenn sie wulstig aussieht, sollte sie sofort ausgetauscht werden.
Defekte Lithiumbatterien geben manchmal ein ungewöhnliches Geräusch von sich, meist ein zischendes oder knallendes Geräusch. Auch ein starker Geruch, der von der Batterie ausgeht, kann den Nutzer auf ein Problem aufmerksam machen. Wenn die Batterie oder das Gerät raucht, bedeutet dies, dass sie bereits zu brennen begonnen hat.