Bauarbeiten am Bahnhof Smíchov schreiten planmäßig voran
- Tschechien News
- vor 3 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Die ersten Arbeiten begannen bereits vor rund zwei Jahren

Die Modernisierung des Bahnhofs Smíchov in Prag schreitet planmäßig voran. Seit Beginn der Arbeiten vor zwei Jahren werden Gleise erneuert, Brücken ausgetauscht und neue Infrastruktur wie ein Busbahnhof und Fußgängerbrücken errichtet.
Die Modernisierung des Bahnhofs in Smíchov läuft planmäßig voran. Die ersten Arbeiten begannen bereits vor zwei Jahren und umfassten das Herausreißen von Gleisen in einem Teil des Bahnhofs sowie den Abbau der Fußgängerbrücke über das Gleisfeld. Im vergangenen Jahr starteten die eigentlichen Arbeiten am neuen Bahnhof Smíchov dann mit voller Kraft.
Der Hauptteil der Arbeiten am Smíchov-Bahnhof begann mit der Inbetriebnahme des Bahnsteigs neben dem Empfangsgebäude. Danach entfernten die Bauarbeiter den gesamten dritten sowie einen Teil des zweiten Bahnsteigs mitsamt Überdachung. Anstelle des nördlichen Flügels des Bahnhofsgebäudes entstehen nun die Fundamente für eine neue Fußgängerbrücke und ein Technikgebäude.

Gleichzeitig laufen intensive Arbeiten an den Brücken über die Nádražní-Straße und das Hořejší-Ufer, wo nach und nach die einzelnen Brückenkonstruktionen ausgetauscht werden. Im Bahnhof selbst werden beide Unterführungen saniert. Dazu entsteht ein neuer vierter Bahnsteig sowie eine Brücke über die Gleisanlagen. Außerdem werden die Fundamente für die Stützen des künftigen Busbahnhofs gebaut, der direkt über den Gleisen entstehen wird.
Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Ende 2028 vorgesehen. Zu diesem Zeitpunkt soll auch bereits die Renovierung des Empfangsgebäudes laufen, die für die Jahre 2027 bis 2029 geplant ist.

Nach seiner Fertigstellung wird Nádraží Smíchov zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Prag. Er wird einen Bahnhof für den Nah- und Fernverkehr, eine U-Bahn-Station, Straßenbahnhaltestellen sowie Stadt- und Vorortsbuslinien umfassen. Der Komplex wird zudem neue Einrichtungen für den Fernbusverkehr sowie einen P+R-Parkplatz und einen B+R-Parkplatz für Radfahrer bieten.