top of page

Tschechien erweitert Möglichkeiten zur Aludosen-Sortierung

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Ziel ist es, die Mülltrennung landesweit zu vereinfachen und zu verbessern

Tschechien erweitert Möglichkeiten zur Aludosen-Sortierung
Foto: Nick Fewings | Unsplash

In Tschechien kann man künftig seine Aluminiumdosen einfacher recyceln. Laut dem Verband für Abfallwirtschaft wird es ab dem nächsten Jahr möglich sein, Dosen in gelben Tonnen für Kunststoffabfälle zu entsorgen. Ziel ist es, die Mülltrennung landesweit zu vereinfachen und zu verbessern.


Der Verband führt derzeit Gespräche mit Kommunen und Recyclingunternehmen, um dieses System umzusetzen. Bereits jetzt wird in einigen Gemeinden eine gemeinsame Sammlung von Metallen und Kunststoffen praktiziert. In Zukunft sollen bis zu einer halben Million Behälter für diese Art der Mülltrennung zur Verfügung stehen.


„Die Menschen sortieren bereits acht von zehn PET-Flaschen. Es gibt keinen Grund, warum das nicht auch bei Dosen und anderen Metallverpackungen funktionieren sollte“, erklärt Petr Havelka, Geschäftsführer des tschechischen Abfallwirtschaftsverbands gegenüber dem Nachrichtensender ČT24.


Auch Olga Dočkalová vom Verband der Städte und Gemeinden unterstützt diese Initiative: „Gelbe Container gibt es viel mehr als die grauen, die aktuell für Metalle genutzt werden. Eine gemeinsame Sammlung ist also praktischer.“


Das Umweltministerium befürwortet die Maßnahme, weist jedoch auf technologische Herausforderungen hin. Derzeit gibt es nur drei moderne Anlagen in Tschechien, die solche Abfälle effektiv sortieren können. „Die meisten der 140 bestehenden Sortieranlagen arbeiten manuell, was die Effizienz beeinträchtigt“, so Umweltminister Petr Hladík (KDU-ČSL).


Als langfristige Lösung sieht Hladík ein Pfandsystem für PET-Flaschen und Dosen vor. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde bereits von der Regierung verabschiedet und soll im Januar im Abgeordnetenhaus diskutiert werden.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page