top of page

Prag wird im August zum Schauplatz der Yoyo-Weltmeisterschaft 2025 – über 300 Teilnehmer aus 43 Ländern erwartet

Längst ist Yoyo spielen keine reine Kindersache mehr, sondern ein anspruchsvoller Sport, der Präzision, Kreativität und stundenlanges Training erfordert

Prag wird erneut Schauplatz im August der Yoyo-Weltmeisterschaft – über 300 Teilnehmer aus 43 Ländern erwartet
Foto: World Yo-Yo Contest 2025

Prag wird im August 2025 erneut zum Zentrum der internationalen Yoyo-Szene: Bei der Weltmeisterschaft treten mehr als 300 Spieler aus über 40 Ländern gegeneinander an. Mit dabei ist auch der tschechische Vizeweltmeister Jakub Dolejš, der zu den Favoriten zählt.


Nach elf Jahren kehrt die Weltelite des Yoyo-sports zurück nach Prag. Vom 7. bis 10. August 2025 wird das Cubex Centrum in Pankrác zum Treffpunkt der internationalen Szene. Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 43 Ländern treten an, um den Weltmeistertitel im modernen Yoyo-Spiel zu erkämpfen. Rund 2.000 Zuschauer werden vor Ort erwartet. Für Tschechien geht unter anderem der 20-jährige Vizeweltmeister Jakub Dolejš an den Start – einer der Top-Favoriten auf den diesjährigen Titel.


„Es ist uns eine Ehre, das Weltmeisterschaftsturnier nach elf Jahren wieder nach Prag zu holen. Die Stadt hat in der weltweiten Yoyo-szene einen besonderen Stellenwert – die tschechische Community gehört nicht nur historisch, sondern auch heute zu den aktivsten in Europa“, sagt Tomáš Bubák, Vorsitzender der Tschechischen Yoyo-Assoziation, die das Event ausrichtet.

Prag wird erneut Schauplatz im August der Yoyo-Weltmeisterschaft – über 300 Teilnehmer aus 43 Ländern erwartet
Foto: World Yo-Yo Contest 2025

Längst ist Yoyo spielen keine reine Kindersache mehr, sondern ein anspruchsvoller Sport, der Präzision, Kreativität und stundenlanges Training erfordert. Die Athleten feilen über Monate hinweg an ihren dreiminütigen Kürprogrammen, in denen sie ihre selbstentwickelten Tricks perfekt auf Musik abstimmen. Bewertet wird zu 60 Prozent die technische Schwierigkeit, zu 40 Prozent der künstlerische Gesamteindruck.


„Ich trainiere täglich mehrere Stunden für meine WM-Performance. Die Musik habe ich mir schon vor fast einem Jahr ausgesucht – seitdem arbeite ich an der Choreografie und den Trickabfolgen“, erzählt Jakub Dolejš, der für Tschechien große Titelhoffnungen weckt.

Prag wird erneut Schauplatz im August der Yoyo-Weltmeisterschaft – über 300 Teilnehmer aus 43 Ländern erwartet
Foto: World Yo-Yo Contest 2025

Das moderne Yoyo unterscheidet sich deutlich vom klassischen Spielzeug: Es rollt nicht automatisch zurück in die Hand, sondern wird durch präzise Bewegungen von Hand und Schnur geführt. Viele Tricks sind hochkomplex und entstehen aus der eigenen Kreativität der Spieler. Die stärksten Nationen im Yoyo-Sport sind traditionell die USA, Japan und Südkorea – dort gilt Mir Kim als einer der Favoriten für den Titel. Doch auch die tschechische Szene kann mithalten: Mit über 1.000 aktiven Spielern und einem ausgeprägten Wettkampfsystem ist sie die größte Europas.


Die Tschechische Yoyo-Assoziation (CYA) existiert seit 2005 und setzt sich dafür ein, Yoyo als ernstzunehmenden Sport zu etablieren. Ihr Ziel ist es, mehr Spieler, Fans, Medienaufmerksamkeit und Sponsoren für diesen einzigartigen Freestyle-Sport zu gewinnen – und damit die Attraktivität der Wettkämpfe weiter zu steigern. World Yo-Yo Contest 2025 7. bis 10. August 2025 | Cubex Centrum Webseite | Facebook | Instagram

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page