Ivana Gottová stoppt „Villa Gott“ – Museum zu Ehren von Karel Gott auf Eis gelegt
- Tschechien News
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Noch im Juli hatte die Witwe in den sozialen Medien über die Vorbereitungen berichtet

Ivana Gottová hat die Pläne für das Karel-Gott-Museum „Villa Gott“ in Prag gestoppt. Aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen kann die Witwe des 2019 verstorbenen Sängers das Projekt nicht wie geplant umsetzen. Dabei sollte die Villa auf der Bertramka noch in diesem Jahr als Erinnerungsort eröffnen.
Die Pläne für das Museum „Villa Gott“, das an das Leben und Werk des legendären Sängers Karel Gott erinnern sollte, sind vorerst gestoppt. Ivana Gottová, Witwe des 2019 verstorbenen Künstlers, teilte am Mittwoch auf Facebook mit, dass sie das Projekt aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen nicht wie geplant umsetzen könne.
„Der Mensch denkt, das Leben lenkt. Und heute gilt das leider auch für mich. Es fällt mir sehr schwer, diese Zeilen zu schreiben, denn vielleicht werde ich damit einige von Ihnen enttäuschen – vielleicht werden mich aber auch viele verstehen. Jedes Projekt sollte in erster Linie Freude bringen – nicht nur denjenigen, für die es bestimmt ist, sondern auch denen, die es erschaffen. Und wenn es die Gesundheit beeinträchtigt, ist es an der Zeit, Stopp zu sagen. Das tut mir aufrichtig leid. Es liegt nicht in meiner Natur, aufzugeben, doch leider muss ich das Projekt Villa Gott, so wie ich es ursprünglich geplant und für Sie erträumt habe, aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen einstellen“, schrieb Gottová an die Fans ihres Mannes, der über Jahrzehnte Generationen von Zuhörern in Tschechien und weit darüber hinaus prägte.
Noch im Juli hatte die Witwe in den sozialen Medien über die Vorbereitungen berichtet. Die Villa im Prager Stadtteil Smíchov, in der Gott bis zu seinem Tod lebte, sollte zu einem authentischen Erinnerungsort werden – mit persönlichen Gegenständen, Musik und Geschichten aus dem Leben der „Goldenen Stimme aus Prag“. Das Gebäude auf der Bertramka hatte Gottová nach dem Auszug der Familie vollständig renovieren lassen.
Erst vor Kurzem gab Prag 5 bekannt, den Vorschlag zu unterstützen, den Platz in unmittelbarer Nähe der Villa nach dem Sänger zu benennen (Náměstíčko Karla Gotta). Die Bezirksräte haben dem Vorschlag der Familie bereits zugestimmt und die Entscheidung an das Magistrat weitergeleitet.
Karel Gott verstarb am 1. Oktober 2019 im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit. Sein Tod wurde einen Tag später bekannt gegeben. Die Öffentlichkeit konnte sich am 11. Oktober 2019 zum letzten Mal von Karel Gott in Žofín verabschieden, wo rund 49.000 Menschen zusammenkamen.