top of page

Großer Preis der Tschechischen Republik: Die MotoGP feiert ihr Comeback in Brünn

Nach fünf Jahren Pause kehrt die Königsklasse des Motorradrennsports zurück nach Tschechien

Großer Preis der Tschechischen Republik: Die MotoGP feiert ihr Comeback in Brünn
Foto: MotoGP | Facebook

Nach fünf Jahren Pause kehrt die MotoGP zurück nach Tschechien: Am nächsten Wochenende wird der Große Preis der Tschechischen Republik wieder auf dem traditionsreichen Masaryk-Ring in Brünn ausgetragen. Fans dürfen sich auf ein spektakuläres Rennwochenende mit packender Action und internationaler Spitzenklasse freuen.


Nach fünf Jahren Pause kehrt die Königsklasse des Motorradrennsports zurück nach Tschechien: Vom 18. bis 20. Juli 2025 gastiert die MotoGP erneut auf dem legendären Masaryk-Ring (Automotodrom Brno) in Brünn. Damit erlebt die traditionsreiche tschechische Grand Prix ein lang ersehntes Comeback – zur Freude der Fans, die den mitreißenden Sound und den packenden Wettkampf auf dem 5,4 Kilometer langen Rundkurs schmerzlich vermisst haben.


Dank neuer Organisation und starker Unterstützung konnte die Rückkehr der MotoGP nach Brünn realisiert werden. Die Rennstrecke, auf der Legenden geschrieben wurden, erwartet nun wieder die besten Fahrer der Welt – und mit ihnen zehntausende Motorsportfans aus dem In- und Ausland.


Das Rennwochenende folgt dem gewohnten Ablauf: Freitags stehen Trainingsläufe auf dem Programm, samstags folgen die Qualifyings sowie am Nachmittag ein spannender Sprintrennen. Der Höhepunkt wartet am Sonntag mit dem Grand Prix der MotoGP-Kategorie. Vor dem Hauptrennen gehen traditionell auch die Nachwuchsklassen Moto2 und Moto3 an den Start – mit dabei ist auch der Tscheche Filip Salač, der in der Moto2-Kategorie antritt.


Der Masaryk-Ring, benannt nach dem ersten tschechoslowakischen Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk, zählt mit seinen 14 Kurven – sechs links, acht rechts – zu den anspruchsvolleren Strecken des Kalenders. Der aktuelle Rundenrekord stammt aus dem Jahr 2016 und wurde vom spanischen Superstar Marc Márquez mit einer Zeit von 1:54,596 Minuten aufgestellt.

Großer Preis der Tschechischen Republik: Die MotoGP feiert ihr Comeback in Brünn
Foto: MotoGP | Facebook

Tickets und Preise


Eintrittskarten sind noch über die Webseite des Automotodrom Brno erhältlich. Fans können zwischen Stehplätzen auf den Naturtribünen und Sitzplätzen auf den festen Tribünen wählen. Letztere sind teurer und in manchen Bereichen bereits ausverkauft. Darüber hinaus sind VIP-Tickets im Angebot. Wer spontan anreist, kann Tickets auch direkt vor Ort erwerben – sowohl für das gesamte Wochenende als auch nur für den Renntag am Sonntag.


Die Preise im Onlineverkauf beginnen bei 2.790 CZK für Erwachsene und 1.490 CZK für Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch eine Begleitperson mit gültigem Ticket.


Brünn und die MotoGP – eine lange Geschichte


Die Motorradrennen in Brünn haben eine jahrzehntelange Tradition. Bereits 1950 wurden hier erste Rennen ausgetragen, 1965 fand zum ersten Mal ein Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft statt. Während die Rennen früher auf einem Stadtkurs im Westen Brünns stattfanden, wird seit 1987 auf dem modernen Masaryk-Ring (Automotodrom Brno) gefahren. Die Rückkehr der MotoGP im Jahr 2025 knüpft an diese große Geschichte an – und lässt Brünn wieder zum Zentrum der Motorsportwelt werden.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page