top of page

Ein weiteres Teilstück der Prager Ringstraße hat grünes Licht erhalten

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Die geplante Gesamtlänge des Prager Rings beträgt 83 km, davon bereits 40 km in Betrieb sind

Ein weiteres Teilstück der Prager Ringstraße hat grünes Licht erhalten
Foto: Ministerstvo dopravy ČR

Die Fertigstellung der Prager Ringstraße im Abschnitt Březiněves – Satalice hat in beiden eingereichten Varianten die Zustimmung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erhalten. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung des nordöstlichen Abschnitts der Ringstraße.


„Die Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung für die Fertigstellung der Prager Ringstraße im Abschnitt Březiněves – Satalice ist ein bedeutender Fortschritt. Nach der Entscheidung für die Tunnel- oder Unterflurvariante kann die Regionaldirektion für Verkehr den Auftragnehmer für die Projektdokumentation zur gemeinsamen Baugenehmigung auswählen und mit der geologischen Untersuchung fortfahren. Innerhalb von drei Jahren könnte der Bau weiterer 13,6 Kilometer der dringend benötigten Umgehungsstraße beginnen“, so Verkehrsminister Martin Kupka.


Der UVP-Bescheid bestätigt, dass das Projekt alle Anforderungen an den Umweltschutz erfüllt und negative Auswirkungen auf die umliegenden Gebiete minimiert. Die Fertigstellung dieses Abschnitts wird die Verkehrssituation in Prag erheblich verbessern, die Verkehrsüberlastung im Stadtzentrum verringern und die Verkehrssicherheit erhöhen.

Ein weiteres Teilstück der Prager Ringstraße hat grünes Licht erhalten
Foto: Ministerstvo dopravy ČR

Das Bauvorhaben „D0 520 Březiněves – Satalice“ ist Teil des Prager Rings, einer der meistbefahrenen Autobahnen Tschechiens. Die 13,6 km lange Strecke ist sowohl in einer abgesenkten als auch in einer Tunnelvariante geplant. Die neue Trasse wird die Autobahnen D8 und D10 verbinden und die bisherige Transitroute durch das bebaute Stadtgebiet entlang der Kbelská-Straße und der Vysočanská-Radiale ersetzen.


Im Baugebiet 520 sind die bestehenden Straßen bereits überlastet, was den Verkehrsfluss erheblich verlangsamt. Die Fertigstellung dieses Abschnitts der Umgehungsstraße ist daher dringend erforderlich. Sie wird die Strecke und Fahrzeit zwischen Nordböhmen und Ostböhmen sowie zwischen den Autobahnen D1 und D8 deutlich verkürzen.


Die Baukosten werden je nach gewählter Variante auf 17 bzw. 38 Milliarden CZK geschätzt. Der Baubeginn ist innerhalb der nächsten drei Jahre geplant, sodass die Strecke spätestens 2031 für den Verkehr freigegeben werden kann.

Ein weiteres Teilstück der Prager Ringstraße hat grünes Licht erhalten
Grafik: Ministerstvo dopravy ČR

Bereits im Dezember vergangenen Jahres begann der Bau eines 12,6 km langen Abschnitts des Prager Rings zwischen Běchovice und der Autobahn D1, der bis 2027 fertiggestellt werden soll.


Die geplante Gesamtlänge des Prager Rings beträgt 83 km, aufgeteilt in 11 Abschnitte. Davon sind bereits 40 km (7 Abschnitte) in Betrieb, während weitere 12,6 km derzeit gebaut werden. Nach Fertigstellung wird die Ringstraße neun Autobahnen sowie zwei Straßen der Klasse I verbinden, die von Prag in die benachbarten Regionen und Länder führen.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page