Drei Länder, eine Rallye: Die Route der Central European Rally 2025 steht fest
- Tschechien News

- 23. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Internationales Programm an allen Tagen – historische Drei-Länder-Etappe am Freitag

Die Central European Rally kehrt im Oktober 2025 mit einer spektakulären Route durch Deutschland, Österreich und Tschechien zurück. Motorsportfans dürfen sich auf 18 Wertungsprüfungen an vier Tagen freuen – mit Tempo, Technik und einem grenzüberschreitenden Festival der Rallyekultur.
Vom 16. bis 19. Oktober 2025 trifft sich die Weltelite der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) erneut im Dreiländereck. Rund 305 Kilometer auf Zeit werden auf 18 Wertungsprüfungen absolviert – und das in drei Ländern, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der zentrale Dreh- und Angelpunkt ist erneut der Servicepark auf dem Veranstaltungsgelände in Passau-Kohlbruck, wo täglich Start und Ziel der Etappen liegen. Dort erleben die Besucher nicht nur das technische Herz der Rallye, sondern auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik, Shows und Begegnungen mit den Stars der Szene.
Los geht es am Donnerstag mit dem Shakedown rund um Bad Griesbach – die letzte Testgelegenheit vor dem Ernstfall. Am Nachmittag steht die Auftaktprüfung „Golf und Therme“ westlich des Kurorts zweimal auf dem Programm. Zwischen den beiden Durchgängen ist auf dem Kurplatz eine große Eröffnungsfeier geplant – mit Autogrammstunden, Interviews und Showelementen.

Freitag: Rallyegeschichte auf Drei-Länder-Route
Am Freitag schreibt die Central European Rally Geschichte: Erstmals führt eine Etappe der Rallye-WM an einem Tag durch drei Länder. Die Prüfungen „Granit und Wald“ (D), „Böhmerwald“ (A) und „Col de Jan“ (CZ) stehen dabei auf dem Programm. Gleich zweimal geht es für die Fahrer auf die tschechische WP bei Kaplice. Zwischen den beiden Schleifen findet das Regrouping in der historischen Altstadt von Český Krumlov statt – UNESCO-Welterbe und stimmungsvoller Rallye-Hotspot. Auch der Remote-Service in Kaplice bringt die Technikteams mitten ins Rallyegeschehen. Zurück geht es über die Prüfung im Böhmerwald und die traditionsreiche „Granit und Wald“-WP nahe Hauzenberg. Dort wird der Marktplatz zur Bühne – mit Volksfestcharakter und Gänsehautmomenten, wenn die Boliden durch die „Granitstadt“ am Staffelberg rollen.
Samstag: Neue deutsche WP trifft auf tschechische Rallye-Ikonen
Der Samstag wird zur längsten und womöglich anspruchsvollsten Etappe. Neu im Programm ist die Prüfung „Made in FRG“ bei Röhrnbach – eine Premiere, die den Landkreis Freyung-Grafenau in eine internationale Rallyebühne verwandelt. In Freyung erwartet die Fans ein Checkpoint samt Party auf dem Stadtplatz – nur wenige Meter von der Action entfernt. Danach geht es über die Grenze zu zwei Publikumslieblingen in Tschechien: „Keply“ bei Sušice und die legendäre WP „Klatovy“. Auch hier wird das Fahrerfeld beim Regrouping im Stadtzentrum begrüßt – flankiert von attraktiven Zuschauerzonen.

Finale mit Beyond-Borders Feelings in Österreich und großem Finale in Passau
Am Sonntag steht das große Finale an – mit grenzüberschreitender Dynamik. Die Prüfung „Beyond-Borders“ im Osten des Landkreises Passau führt die Teams nahe Fuchsödt über die Grenze nach Oberösterreich. Dort beginnt westlich von Rohrbach die „Mühltal“-Prüfung, die in der zweiten Schleife zur „Wolf Power Stage“ wird – wertvolle Zusatzpunkte inklusive. Das letzte Wort fällt schließlich in Peilstein im Mühlviertel. Dort wird bei der „Flower Ceremony“ zum ersten Mal der Gesamtsieger der Central European Rally im Dreiländereck gekrönt. Das große Finale der Rallye findet jedoch in Passau statt: Am Sonntagnachmittag werden im Servicepark die erfolgreichsten Teilnehmer aller Klassen im Rahmen einer offiziellen Siegerehrung geehrt. Central European Rally 16.-19. Oktober 2025 | CZ, DE, AT








