Das Letná-Karussell zählt zu den beiden ältesten erhaltenen Bodenkarussells in Europa

Vor über 130 Jahren wurde das Letná-Karussell (Letenský kolotoč) gebaut. Ursprünglich in Vinohrady errichtet, wurde es 1894 in den Prager Letná Park (Letenské sady) verlegt. Während der Sommerferien können Kinder und Erwachsene freitags, samstags und sonntags mit diesem restaurierten Denkmal fahren.
Das Letenský Karussell ist ein historisches Denkmal, das vom Nationalen Technischen Museum betreut wird. Es zählt zu den beiden ältesten erhaltenen Bodenkarussells in Europa. Besonders bemerkenswert sind die Pferdefiguren, die mit echtem Pferdeleder bespannt sind.
Das Karussell wurde von dem Tischler Matěj Bílek für den Besitzer Josef Nebeský wahrscheinlich für die Sommersaison 1892 hergestellt. Zunächst stand es in Královské Vinohrady, bevor es 1894 nach Letenské sady (Prager Letná Park) verlegt wurde. Dort diente es bis Ende des 20. Jahrhunderts zur Unterhaltung von Kindern und Erwachsenen. Seit 2004 wird dieses Kultur- und Technikdenkmal vom Nationalen Technischen Museum verwaltet. Im Jahr 2022 wurde eine umfangreiche Renovierung abgeschlossen, und das Karussell ist seitdem wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sowohl die Struktur des Karussells als auch das Innenleben, einschließlich der Pferdefiguren, wurden damals instand gesetzt.
Das Karussell besteht aus einem originalen neorenaissance-Holzpavillon auf dem Grundriss eines regelmäßigen Zwölfecks. Die Balkenkonstruktion mit Holzfüllungen und einem pyramidenförmigen Dach wird von einer 7,7 Meter hohen Laterne gekrönt. Das Innere des Letenský-Karussells erinnert zusammen mit den Pferden an die aristokratische Unterhaltung des 17. und 18. Jahrhunderts. Die zentrale Säule des Karussells ist mit drei gerüsteten Rittern geschmückt. Auf der Drehscheibe drehen sich 18 Pferdefiguren, die durch neue Wagen ergänzt wurden. Das Erlebnis der Karussellfahrt wird durch den Klang eines Orchesters abgerundet. Da das Originalorchestrion nicht mehr erhalten war, erwarb das Nationale Technische Museum ein atlantisches Orchestrion, das 1910 in Leipzig hergestellt wurde. Ursprünglich wurde die Maschine von einem Zentauren gedreht, der von geschultem Personal bedient wurde. Erst später wurde die menschliche Arbeitskraft durch einen Elektromotor ersetzt.
Das Letná-Karussell steht heute als ein beeindruckendes Zeugnis technischer und kultureller Geschichte und bietet Besuchern eine nostalgische Reise in die Vergangenheit.
Eintritt:
120 Kronen, Tickets können nur vor Ort erworben werden.
Öffnungszeiten:
Freitag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr