Neben zahlreichen Vorführungen können sich Besucher auch auf interaktive Stationen freuen, an denen sie mehr über die Tiere erfahren

Liebe liegt in der Luft – auch im Prager Zoo! Am Valentinstags-Wochenende dreht sich alles um die romantischen, aber auch überraschenden Seiten des Tierreichs. Mit speziellen Fütterungen und Vorführungen erwartet die Besucher ein spannendes Programm voller faszinierender Einblicke.
Brautwerbung, Zusammenleben, Fortpflanzung – aber auch Harems, Eifersucht oder im Gegenteil Treue bis ins Grab. Der Prager Zoo hat für das Valentinstags-Wochenende mit speziellen Fütterungen und Vorführungen vorbereitet. Besucher erfahren viele bemerkenswerte Fakten über die „Liebe“ im Tierreich.
An diesem Wochenende haben Besucher die Möglichkeit fast zwanzig gezüchtete Arten des Zoos kennenzulernen. Besonders spannend sind die Humboldt-Pinguine, deren Partnerschaften Stoff für eine Seifenoper bieten könnten. Ihre kommentierten Fütterungen am Samstag und Sonntag um 11 Uhr zählen zu den Highlights des Wochenendes.

Eine Liste aller Aktivitäten am Valentinstags-Wochenende ist unter anderem in der mobilen App des Prager Zoos zu finden. Diese steht seit Herbst sowohl für Android als auch für iOS-Geräte zum kostenlosen Download bereit. In der App können Benachrichtigungen für ausgewählte Fütterungen eingerichtet werden, während eine interaktive Karte den schnellsten Weg zu einem bestimmten Gehege zeigt. Zudem lassen sich Zoo-Tickets über die App zu einem ermäßigten Online-Preis erwerben.
Zusätzlich feiert der Prager Zoo am Samstag Welt-Schuppentier-Tag. Das am häufigsten illegal gehandelte Säugetier der Welt ist sowohl in Afrika südlich der Sahara als auch in Süd- und Südostasien vom Aussterben bedroht. Der Prager Zoo war der einzige europäische Zoo, dem es gelang, ein Jungtier – die bereits berühmte Šiška – zu züchten. Im vergangenen Jahr wurde dieser Erfolg mit der Geburt ihrer Schwester Connie fortgesetzt. Das Programm am Samstag umfasst neben der Fütterung der Papageientaucher auch interaktive Stationen, an denen Besucher jeden Alters diese faszinierenden Tiere spielerisch kennenlernen und erfahren, wie sie selbst zu ihrem Schutz beitragen können.