top of page

Tschechien wählt: Parlamentswahlen am 3. und 4. Oktober – ANO klarer Favorit

Parteien und Bewegungen haben bis zum 29. Juli Zeit, ihre Kandidatenlisten zu nominieren

Tschechien wählt: Parlamentswahlen am 3. und 4. Oktober – ANO klarer Favorit
Foto: Wahlen 2025 in Tschechien

In Tschechien stehen im Oktober die Parlamentswahlen an, die über die politische Zukunft des Landes entscheiden werden. Am 3. und 4. Oktober wählen die Bürger ihre Abgeordneten. Umfragen sehen die Bewegung ANO des ehemaligen Premiers Andrej Babiš als klaren Favoriten.


Die Wahlen zur tschechischen Abgeordnetenkammer (Poslanecká sněmovna) finden dieses Jahr am 3. und 4. Oktober statt, dem letztmöglichen Termin. Die Entscheidung wurde Anfang der Woche von Präsident Petr Pavel getroffen, teilte die Kommunikationsabteilung des Präsidialamtes auf ihrer Webseite mit.


Die Parteien und Bewegungen haben bis zum 29. Juli Zeit, ihre Kandidatenlisten zu nominieren. Die Regionalbehörden (Krajské úřady) werden bis zum 15. August über die Zulassung der Listen zu den Wahlen entscheiden.


Die Parlamentswahlen müssen vom Staatschef innerhalb von 30 Tagen vor dem Ende der laufenden Legislaturperiode und mindestens 90 Tage vor der Wahl einberufen werden. Präsident Pavel hatte also bis zum Sommer Zeit, den genauen Termin bekanntzugeben. Vor vier Jahren fanden die Wahlen zur tschechischen Abgeordnetenkammer am 8. und 9. Oktober statt. Pavels Vorgänger Miloš Zeman kündigte den Termin ungewöhnlicherweise bereits ein dreiviertel Jahr im Voraus an.


Umfragen sehen ANO als klaren Favoriten


Die oppositionelle ANO-Bewegung des ehemaligen Premiers Andrej Babiš liegt in den Umfragen vor der Wahl mit über 30 Prozent deutlich vor der Koalition aus ODS, KDU-ČSL und TOP 09 (Spolu). Einige Agenturen sehen die regierenden Bürgermeister und Unabhängigen (Starostové a nezávislí – STAN) an dritter Stelle, während andere die oppositionelle rechtsgerichtete Bewegung von Tomio Okamura, Freiheit und direkte Demokratie (Svoboda a přímá demokracie – SPD), die mit Unterstützung von Trikolora, Svobodné und PRO antreten wird, an dritter Stelle sehen.


Die derzeitige Regierung von Petr Fiala ist seit 2021 im Amt und hatte die letzten Wahlen nur knapp mit der Mehrparteienkoalition Spolu (ODS, KDU–ČSL und TOP 09) gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 65,4 %.


Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page