Prag verzeichnet lange Wartezeiten für Waffenscheinprüfungen

Die tschechische Polizei vermeldet einen deutlichen Anstieg an Waffenscheinanträgen im vergangenen Jahr, insbesondere Frauen zeigen ein wachsendes Interesse am Erwerb von Waffenscheinen und legalen Waffen.
Während im Jahr 2022 insgesamt dreihundert neue weibliche Waffenscheininhaber hinzukamen, berichtet ČT24, dass alleine im ersten Halbjahr 2023 vierhundert Frauen einen Waffenschein beantragten. Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist das Interesse an dem Schein in der Tschechischen Republik deutlich gestiegen, aber nicht jeder kann die Prüfung bestehen.
Der Waffenscheinerwerb in der Tschechischen Republik ist kein einfacher Prozess. Bewerber müssen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Pistolen unter Beweis stellen, indem sie Laden, Entladen und simuliertes Schießen vorführen. In der Hauptstadt Prag müssen Bewerber derzeit bis zu zwei Monate auf einen Prüfungstermin warten.
Die Verkaufszahlen von Waffen haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Im Jahr 2021 waren über 930.000 Waffen unter den registrierten Waffenscheininhabern verzeichnet, im Vorjahr waren es um rund 46.000 mehr. Dieses Jahr wurden in Tschechien bis Ende Juni 2023 bereits 18.000 neue Waffen registriert.
Ein Waffenschein hat normalerweise eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren, kann jedoch je nach medizinischer Eignung des Antragstellers auch kürzer sein.