top of page

Red Bull Steep Street 2025: Santino Exenberger triumphiert in Prag

Der Tiroler gewinnt vor dem niederländischen Vorjahressieger Douwe Macaré und dem Finnen Marius Syvänen

Red Bull Steep Street 2025: Santino Exenberger triumphiert in Prag
Foto: Red Bull CZ

Die zweite Auflage des Skateboard-Wettbewerbs Red Bull Steep Street lockte am Samstag zahlreiche Fans in die Prager Žitomírská-Straße. Den Sieg sicherte sich der Österreicher Santino Exenberger, der im Finale die starke Konkurrenz hinter sich ließ.


Am Samstag, den 23. August, verwandelte sich die Žitomírská-Straße in Prag 10 in eine steile Bühne für die zweite Auflage des außergewöhnlichen Skateboard-Contests Red Bull Steep Street. 14 internationale Top-Fahrer stellten sich der 239 Meter langen Strecke mit acht anspruchsvollen Obstacles – und lieferten ein Spektakel, bei dem Geschwindigkeit, Technik und Mut gleichermaßen gefragt waren.


Den Sieg sicherte sich der Österreicher Santino Exenberger, gefolgt vom niederländischen Vorjahressieger Douwe Macaré und dem Finnen Marius Syvänen. Lokalmatador Maxim Habanec, Aushängeschild des tschechischen Skateboardings und Gründer des Events, erreichte Platz fünf.

Red Bull Steep Street 2025: Santino Exenberger triumphiert in Prag
Foto: Red Bull CZ

Volle Straßen, tolle Stimmung


Schon zum Start um 14 Uhr war die steile Žitomírská-Straße dicht gesäumt von Hunderten Fans, die Skateboarding auf höchstem Niveau live erleben wollten. Zwar mussten der Tscheche David Luu und der US-Youngster Jiro Platt kurzfristig absagen, doch mit Stars wie dem südafrikanischen Olympioniken Brandon Valjalo, US-Legende Torey Pudwill, dem mehrfachen X-Games-Teilnehmer Ivan Federico aus Italien und dem Spanier JP Gómez blieb das Fahrerfeld hochkarätig besetzt.

Red Bull Steep Street 2025: Santino Exenberger triumphiert in Prag
Foto: Red Bull CZ

Technik, Tempo und ein Spiel mit dem Wetter


Das Reglement ließ keinen Raum für Fehler: Der Fuß musste stets auf dem Board bleiben, gebremst werden durfte nur per Powerslide. Besonders der 16 Meter lange Rail forderte die Fahrer heraus – Balance bei höchstem Tempo war Pflicht.


Ein Regenschauer unterbrach die Top-14-Läufe, die Strecke musste getrocknet werden. Zwar konnte das Event fortgesetzt werden, doch im Finale stoppte der Regen das Geschehen endgültig. Über Sieg und Niederlage entschieden somit die Wertungen aus den Vorrundenläufen – gemessen wurde elektronisch die Zeit, die Jury bewertete zusätzlich Tricks und Ausführung.

Red Bull Steep Street 2025: Santino Exenberger triumphiert in Prag
Foto: Red Bull CZ

Trotz der Wetterkapriolen herrschte ausgelassene Stimmung. Vor allem Habanec wurde von den tschechischen Fans frenetisch gefeiert. Die Auszeichnung „Reaper of the Day“ ging an Ivan Federico, der mit mutigen Trickversuchen das Publikum begeisterte.


Den Sieg schnappte sich jedoch der 20-jährige Tiroler Santino Exenberger. „Ich habe es wirklich genossen. Prag ist eine großartige Stadt, und die Stimmung hier war unglaublich“, sagte er nach dem Wettbewerb. Die größte Herausforderung war für ihn der sogenannte „Rainbow Rail“. „Ich habe Höhenangst, aber ich habe es trotzdem probiert – und es war am Ende mein wichtigster Trick.“

Red Bull Steep Street 2025: Santino Exenberger triumphiert in Prag
Foto: Red Bull CZ

Auch Habanec zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung: „Es war deutlich schneller als im Vorjahr. Einige Fahrer hatten damit zu kämpfen, aber genau das wollten wir – fordernd und gleichzeitig unterhaltsam.“ Persönlich sei es jedoch schwierig gewesen, die Rollen als Organisator, Fahrer und Content-Creator unter einen Hut zu bringen. „Platz fünf ist okay. Ich hatte eigentlich noch schwerere Tricks geplant, aber das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.“


Ein besonderes Lob richtete er an den frisch gekürten Champion: „Santino war die Überraschung des Tages. Er hat einen unglaublichen Style. Normalerweise geht er mehr Risiko, aber heute war er fehlerfrei. Absolut verdient.“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page