top of page

Prager Flughafen bietet im Sommerflugplan 2025 Direktflüge zu 165 Zielen weltweit an

Derzeit laufen die Vorbereitungen auf die Sommersaison auf Hochtouren und umfassen sowohl eine Aufstockung des Personals als auch technische Neuerungen

Prager Flughafen bietet im Sommerflugplan 2025 Direktflüge zu 165 Zielen weltweit an
Foto: Flughafen Prag

Der Flughafen Václav Havel Prag startet in die Sommersaison 2025 mit einem erweiterten Angebot an Reisezielen und Fluggesellschaften im Vergleich zur Wintersaison. Vom 30. März bis zum 25. Oktober können Reisende aus 165 Destinationen wählen, die von 75 Fluggesellschaften angeflogen werden.


Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die direkte Verbindung nach Toronto durch die Rückkehr von Air Canada, eine Kapazitätserhöhung auf der Strecke nach Seoul mit Asiana Airlines und eine neue Verbindung mit Etihad Airways nach Abu Dhabi. Kurzstreckenflüge werden unter anderem durch Air Baltic mit einer Verbindung nach Vilnius erweitert, womit Prag wieder mit allen baltischen Hauptstädten verbunden ist.


Neben neuen Verbindungen bringt der Sommerflugplan zudem eine Erhöhung der Anzahl der Flüge und Sitzplätze mit sich, wobei auf mehr als 40 regulären Strecken die wöchentliche Frequenz steigt. Dazu gehören beispielsweise häufigere Flüge nach Griechenland, Italien und in die Türkei. Auf ausgewählten Strecken werden größere Flugzeuge eingesetzt, darunter der Airbus A380 auf der Route nach Dubai.

Prager Flughafen bietet im Sommerflugplan 2025 Direktflüge zu 165 Zielen weltweit an
Foto: Flughafen Prag

„Der Sommerflugplan spiegelt die weiterhin steigende Nachfrage der Reisenden wider sowie die Fähigkeit der Fluggesellschaften, Kapazitäten zu erhöhen und neue Direktverbindungen von Prag aus zu eröffnen. In diesem Jahr erwarten wir ein Rekordaufkommen mit über 18 Millionen abgefertigten Passagieren“, sagt Jiří Pos, Vorstandsvorsitzender des Flughafens Prag.


Die meistfrequentierte Destination bleibt im Sommerflugplan London mit bis zu 100 Flügen pro Woche, gefolgt von Paris, Antalya und Amsterdam. Zu den Neuheiten bei beliebten Urlaubszielen gehören das italienische Comiso, Sansibar und die montenegrinische Hauptstadt Podgorica. Eine verstärkte Verbindung nach Kroatien bietet Croatia Airlines mit Direktflügen nicht nur nach Zagreb, sondern auch nach Split und Dubrovnik. Neben der Erweiterung des Streckenangebots wird es auch Kapazitätserhöhungen auf ausgewählten Routen durch größere Flugzeuge und häufigere Flüge geben. Durch die Einbindung neuer Fluggesellschaften, wie beispielsweise Condor, werden zudem die Umsteigemöglichkeiten für Langstreckenflüge ausgebaut.


Auf der Webseite des Prager Flughafens finden Fluggäste eine detaillierte Übersicht über die verfügbaren Verbindungen, einschließlich einer Liste der Fluggesellschaften, die Flüge zu einem bestimmten Zielort anbieten.

Prager Flughafen bietet im Sommerflugplan 2025 Direktflüge zu 165 Zielen weltweit an
Foto: Flughafen Prag

Vorbereitung auf die Sommersaison


Die Vorbereitungen auf die Saison laufen auf Hochtouren und umfassen sowohl eine Aufstockung des Personals als auch technische Neuerungen. Im Bereich der Sicherheitskontrolle wird bis zum Beginn der Sommersaison eine neue CT-Röntgentechnologie an der zentralen Sicherheitskontrolle in Terminal 2 eingeführt. Insgesamt werden sechs dieser Röntgengeräte installiert, wodurch die Kapazität der Sicherheitskontrolle um 20 % steigt.


Darüber hinaus treibt der Flughafen Prag den Ausbau von Self-Service-Diensten in Terminal 1 und Terminal 2 weiter voran. Die Nutzung von Self-Service Bag Drop und Self-Service Check-in-Kiosken nimmt von Jahr zu Jahr zu, und auch in diesem Jahr haben sich weitere Fluggesellschaften diesen Diensten angeschlossen.


In Terminal 1 eröffnet die neu renovierte Mastercard Lounge, die Reisenden mehr Komfort und zusätzliche Kapazitäten bietet. Zu den weiteren Neuerungen gehören der Flexi-Parking-Service, der das Parken am Einkaufszentrum POP Airport mit einem Shuttlebus-Transfer zum Flughafen kombiniert, die Modernisierung des Parkhauses PC Comfort sowie die Möglichkeit, an den Express-Parkplätzen direkt an der Ausfahrtsschranke zu bezahlen. Vorübergehende Verlegung der Haltestelle am Terminal 1 Derzeit bis voraussichtlich zum 30. Juni 2025 kommt es am Prager Flughafen Václav Havel zu Änderungen im öffentlichen Nahverkehr. Grund dafür sind umfangreiche Straßenreparaturen im Bereich des Flughafens. Die Haltestelle Terminal 1, die ausschließlich für Flüge in Länder außerhalb des Schengen-Raums genutzt wird, wird vorübergehend verlegt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page