FC Viktoria Plzeň wechselt Besitzer: Milliardär Strnad übernimmt Klub in Tschechiens Bierhauptstadt
- Tschechien News

- 30. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Strnads Ziel ist es, dass Viktoria weiterhin zu den Spitzenclubs Tschechiens gehört und regelmäßig an europäischen Wettbewerben teilnimmt

Tschechischer Milliardär Strnad wird neuer Mehrheitseigentümer des FC Viktoria Plzeň. Gemeinsam mit dem bestehenden Management will er den Klub sportlich stärken, die Nachwuchsförderung ausbauen und langfristig wirtschaftlich stabil aufstellen.
Die tschechische Unternehmensgruppe Palatua a.s. des Unternehmers Michal Strnad wird künftig Mehrheitseigentümer des Fußballklubs FC Viktoria Plzeň. Strnad ist Eigentümer der Industrie- und Technologiegruppe CSG, die jedoch nicht direkt an der Übernahme beteiligt ist. Es handelt sich um eine private Investition Strnads.
Ende letzter Woche wurde der Kaufvertrag über den Mehrheitsanteil offiziell unterzeichnet. Adolf Šádek wird weiterhin als Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Klubs im Amt bleiben, Martin Dellenbach behält seine Position als Vorstandsmitglied.
„Ich freue mich, dass Viktoria Plzeň nun einen starken tschechischen Mehrheitseigentümer hat, der eine global tätige Industriegruppe aufgebaut hat und dabei fest in der Region verwurzelt ist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Michal Strnad. Vor uns liegen große Herausforderungen, denen wir gemeinsam begegnen werden. Eine neue Ära des Plzeňer Fußballs beginnt!“, sagte Adolf Šádek.
Šádek behält einen Minderheitsanteil, ebenso wie der Schweizer Unternehmer Martin Dellenbach. „Gemeinsam mit dem neuen Eigentümer und Adolf Šádek werden wir Viktoria Plzeň strategisch weiterentwickeln, mit klarem Fokus auf die Förderung junger Talente und wirtschaftliche Stabilität. Ich freue mich, an die bisherige erfolgreiche Entwicklung anzuknüpfen und den Klub zukunftsorientiert voranzubringen“, erklärte Dellenbach.

Michal Strnad umriss seine Pläne für den Klub: „Viktoria Plzeň ist ein Verein mit reicher Geschichte und großer Bedeutung für die Stadt Plzeň und die gesamte Region. Es ist mir eine Ehre, Teil dieses Fußballprojekts zu werden und die hervorragende Arbeit des Klubs fortzuführen. Mein Ziel ist, dass Viktoria weiterhin zu den Spitzenclubs des tschechischen Fußballs gehört und regelmäßig an europäischen Wettbewerben teilnimmt. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Plzeň, der regionalen Verwaltung und allen Vereins-Partnern ist für mich von zentraler Bedeutung.“
Strnad betonte zudem die Bedeutung der Nachwuchsförderung: „Es geht nicht nur um den Spitzenfußball. Mein Ziel ist es, die Plzeňer Fußballakademie maximal zu unterstützen. Die Zukunft des tschechischen Fußballs liegt in der Jugend, und Viktoria kann dabei eine Schlüsselrolle spielen. Es geht mir nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um eine langfristig nachhaltige Entwicklung des Klubs – sportlich wie wirtschaftlich.“
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Amt für Wettbewerbsaufsicht (ÚOHS). Klub und Palatua a.s. bitten Medien, Fans und Öffentlichkeit um Geduld: Bis zur endgültigen Freigabe durch die ÚOHS werden keine weiteren Details veröffentlicht.








