top of page

Cannabis in Tschechien: Ab April auf Rezept vom Hausarzt

Medizinisches Cannabis wird häufig zur Behandlung chronischer Schmerzen verschrieben, insbesondere wenn andere Medikamente nicht wirken

Cannabis in Tschechien: Ab April auf Rezept vom Hausarzt
Foto: CRYSTALWEED | Unsplash

Ab April haben Hausärzte in Tschechien die Möglichkeit, Cannabis auf Rezept zu verschreiben – sowohl zur Behandlung chronischer Schmerzen als auch zur Unterstützung bei Krebs- und anderen schweren Erkrankungen. Bisher war dies nur spezialisierten Ärzten erlaubt.


Medizinisches Cannabis wird vor allem bei chronischen Schmerzen eingesetzt, wenn andere Medikamente keine Linderung verschaffen. Weitere Anwendungsgebiete umfassen die Begleitung von Krebsbehandlungen sowie die Linderung von Nebenwirkungen der Chemotherapie, bei AIDS, Parkinson oder Multipler Sklerose. Bislang war dies nur etwa 250 spezialisierten Ärzten gestattet, künftig wird diese Möglichkeit auch für Hausärzte eröffnet.


Im Bereich der sogenannten Palliativversorgung – also der Betreuung unheilbar kranker und sterbender Patienten sowie von Kindern mit onkologischen oder hämatologischen Erkrankungen – wird es ebenfalls möglich sein, medizinisches Cannabis für Patienten unter 18 Jahren zu verschreiben. Zudem entfällt die Verpflichtung für Ärzte, dem Staatlichen Institut für Arzneimittelkontrolle (SÚKL) jährlich detaillierte Daten über alle Patienten und deren Behandlung mit Cannabis zu übermitteln.


Seit der Einführung der Cannabisbehandlung im Jahr 2015 in der Tschechischen Republik haben Ärzte insgesamt fast 940 Kilogramm Cannabis verschrieben. Laut Gesetz haben Patienten Anspruch auf maximal 180 Gramm getrocknetes Cannabis pro Monat oder eine entsprechende Menge eines Cannabisextraktes.


Laut dem „Bericht zu illegalen Drogen in Tschechien 2024“ (Zpráva o nelegálních drogách v České republice 2024) haben bis zu 25 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahren irgendwann in ihrem Leben Cannabis zur Selbstmedikation verwendet. Im letzten Jahr lag diese Zahl bei 9 bis 14 Prozent, was 800.000 bis 1,3 Millionen Menschen entspricht.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page