top of page

900.000 Menschen in Tschechien trinken täglich zu viel Alkohol

Die aktuellen Schätzungen der dadurch entstandenen Kosten für die Gesellschaft belaufen sich auf über 80 Milliarden CZK pro Jahr

900.000 Menschen in Tschechien trinken täglich zu viel Alkohol
Foto: Bermix Studio | Unsplash

Tschechien gehört weiterhin zu den Ländern mit dem höchsten Alkoholkonsum in Europa. Ein neuer Bericht zeigt alarmierende Zahlen: Bis zu 900.000 Menschen trinken täglich übermäßig Alkohol, und der Missbrauch psychoaktiver Medikamente nimmt ebenfalls zu. Experten fordern strengere Maßnahmen, um die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen einzudämmen.


Der Regierungsrat für die Koordinierung der Suchtpolitik hat den neuesten Bericht über Alkoholkonsum in der Tschechischen Republik 2024 sowie den Bericht über den problematischen Gebrauch psychoaktiver Medikamente in der Tschechischen Republik 2024 vorgestellt. Bis zu zehn Prozent der Tschechen und Tschechinnen über 15 Jahre konsumieren täglich übermäßige Mengen Alkohol.


„Die Einstellung der tschechischen Bevölkerung zum Alkoholkonsum und zur Einnahme von Medikamenten ist sehr tolerant. Ein Drittel der Erwachsenen hält regelmäßigen Alkoholkonsum für akzeptabel. Ebenso tolerant ist die tschechische Gesellschaft gegenüber Alkoholwerbung“, sagt Lucia Kiššová, die Leiterin der Abteilung für Drogenpolitik im Regierungsamt der Tschechischen Republik. Sie fügt hinzu: „Im internationalen Vergleich gehört der Alkoholkonsum in unserem Land weiterhin zu den höchsten in Europa.“


Laut dem Bericht konsumieren 15–18 % der tschechischen Bevölkerung Alkohol auf riskante Weise – das entspricht geschätzt 1,3 bis 1,6 Millionen Menschen. Zudem leiden 6–10 % der Erwachsenen (600.000 bis 900.000 Personen) unter schädlichem Alkoholkonsum. Daten der letzten zwei Jahre zeigen, dass der tägliche Alkoholkonsum nach einem Rückgang während der COVID-19-Pandemie wieder leicht gestiegen ist. Jährlich sterben 6.000 bis 7.000 Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums – das sind 6 % der Gesamtsterblichkeit in der Tschechischen Republik. Zudem werden jährlich 13.000 bis 14.000 Krankenhauseinweisungen aufgrund alkoholbedingter Krankheiten gemeldet, über 15.000 wegen alkoholbedingter Unfälle und fast 5.000 Verkehrsunfälle, die unter Alkoholeinfluss verursacht wurden.

900.000 Menschen in Tschechien trinken täglich zu viel Alkohol
Foto: Myriam Zilles | Unsplash

Der Bericht behandelt auch den steigenden täglichen Konsum und Missbrauch von Medikamenten mit sedierender, hypnotischer und angstlösender Wirkung bei Erwachsenen. Er zeigt zudem eine zunehmende Zahl von Fällen, in denen Medikamentenmissbrauch zu Krankenhausaufenthalten infolge von Unfällen geführt hat, sowie einen Anstieg der Patienten in ambulanter und stationärer psychiatrischer Betreuung.


„Zur Kategorie des problematischen Konsums bzw. des Missbrauchs psychoaktiver Medikamente gehören nach aktuellen Schätzungen 12–15 % der Bevölkerung – also 1,1 bis 1,4 Millionen Erwachsene. Sedativa und Hypnotika werden von bis zu einer Million Menschen übermäßig konsumiert, während opioidbasierte Schmerzmittel bis zu 670.000 Menschen missbrauchen“, sagt Pavla Chomynová, die Leiterin des Nationalen Monitoringszentrums für Drogen und Abhängigkeit. Sie ergänzt: „Besonders riskant ist die Kombination von Alkohol mit psychoaktiven Medikamenten. Schätzungsweise 3 % der tschechischen Bevölkerung fallen sowohl in die Kategorie des riskanten Alkoholkonsums als auch des Medikamentenmissbrauchs.“


Die Nutzer von Sedativa und Hypnotika machen fast 6 % der ambulanten und 3 % der stationären psychiatrischen Patienten aus. In beiden Fällen dominieren jedoch die Alkoholabhängigen (56 % in der ambulanten und 61 % in der stationären Betreuung). Jährlich suchen über 2.000 Menschen wegen Medikamentenmissbrauchs medizinische Hilfe – meist Frauen im Alter von 60 bis 69 Jahren. Zur psychiatrischen Behandlung aufgrund von Alkoholproblemen begeben sich jährlich 26.000 Menschen, hauptsächlich Männer im Alter von 40 bis 49 und 50 bis 59 Jahren. Eine frühzeitige Identifizierung des Problems und eine rechtzeitige Intervention sind entscheidend, doch die Zahl der durchgeführten Kurzinterventionen durch Hausärzte bleibt gering. Nur die Hälfte der Ärzte führt Kurzinterventionen zum Alkoholkonsum durch, bei Medikamenten sind es lediglich 42 %.


Ein unzureichender Fokus auf effektive Prävention zeigt sich besonders beim Thema Alkohol. Der Bericht über Alkohol in der Tschechischen Republik 2024 weist darauf hin, dass internationale Empfehlungen zur Reduzierung der negativen Auswirkungen des Alkoholkonsums nur unzureichend umgesetzt werden. Die aktuellen Schätzungen der durch Alkoholmissbrauch entstandenen gesellschaftlichen Kosten belaufen sich auf über 80 Milliarden CZK pro Jahr.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page