Ende 2024 lebten rund 1,1 Millionen offiziell registrierte Ausländer im Land

Das tschechische Innenministerium hat seinen aktuellen Bericht zur Migrationslage in der Tschechischen Republik sowie zu den Migrationsrouten in die Europäische Union veröffentlicht.
Die Zahl der Ausländer, die langfristig in Tschechien leben, steigt kontinuierlich. Ende 2024 waren insgesamt 1.094.090 ausländische Staatsbürger in der Tschechischen Republik registriert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um 28.350 Personen (+2,7 %). Der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung des Landes erreichte damit 10 %.
Zu den Regionen mit der höchsten Konzentration ausländischer Staatsangehöriger zählt die Hauptstadt Prag, wo 32,4 % aller in der Tschechischen Republik registrierten Ausländer mit einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen leben. An zweiter Stelle folgt die Mittelböhmische Region mit einem Anteil von 14,2 %.
Die größte Gruppe der ausländischen Bevölkerung stellen weiterhin Bürger der Ukraine (589.456), gefolgt von Staatsangehörigen der Slowakei (121.472) und Vietnams (69.015). Der deutliche Anstieg der ausländischen Bevölkerung ist weiterhin vor allem auf die Gewährung vorübergehenden Schutzes für Menschen zurückzuführen, die vor der russischen Aggression in der Ukraine geflohen sind. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung nimmt Tschechien weiterhin die meisten ukrainischen Flüchtlinge innerhalb der EU auf. Ende 2024 kamen auf 1.000 Einwohner etwa 36 Flüchtlinge, was 3,6 % der Gesamtbevölkerung entsprach.
Illegale Migration durch die Tschechische Republik
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 420 Personen im Zusammenhang mit der illegalen Transitmigration angehalten. Dies entspricht einem Rückgang um 4.322 Personen (-91,1 %) im Vergleich zu 2023. Die größte Gruppe stellten syrische Staatsangehörige dar, die 69,3 % aller festgestellten Fälle ausmachten. Danach folgten Staatsbürger aus der Türkei, Russland, Afghanistan, Äthiopien und der Mongolei. Ziel der meisten festgestellten Migranten war die Bundesrepublik Deutschland, gefolgt von den Niederlanden und Frankreich. Die Tschechische Republik bleibt somit vor allem ein Transitland.
Staatsangehörigkeiten der Ende 2024 in Tschechien offiziell lebenden Ausländer: Weltweit
(Land | Anzahl | Anteil an Gesamtausländern)
Ukraine 589.456 | 54 %
Slowakei 121.472 | 11 %
Vietnam 69.015 | 6 %
Russland 38.970 | 4 %
Rumänien 21.049 | 2 %
Bulgarien 17.733 | 2 %
Polen 17.733 | 2 %
Deutschland 14.072 | 1 %
Mongolei 11.768 | 1 %
Ungarn 11.650 | 1 %
Staatsangehörigkeiten der Ende 2024 in Tschechien offiziell lebenden Ausländer: Top 15 EU+ - Länder
Slowakei - 121.472
Rumänien - 21.049
Polen - 17.733
Bulgarien - 17.733
Deutschland - 11.768
Ungarn - 11.650
Italien - 6.312
Frankreich - 4.114
Kroatien - 3.241
Niederlande - 2.310
Spanien - 2.223
Österreich - 2.209
Griechenland - 2.004
Schweden - 1.232
Portugal - 1.064
Quelle: Ministerstvo vnitra České republiky