Tschechien bekommt erstmals eigenen MICHELIN-Führer: Eine neue Ära für die heimische Spitzengastronomie
- Tschechien News
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Der erste eigenständige MICHELIN Guide für die Tschechische Republik, soll im Dezember 2025 vorgestellt werden

Erstmals sind die anonymen MICHELIN-Inspektoren in ganz Tschechien unterwegs, um die besten Restaurants des Landes zu bewerten. Ihr Ziel: der erste eigenständige MICHELIN Guide für die Tschechische Republik, der im Dezember 2025 vorgestellt wird. Damit beginnt ein neues Kapitel für die heimische Spitzengastronomie.
Zum ersten Mal in der Geschichte entsteht ein eigenständiger MICHELIN Guide, der neben Prag ganz Tschechien abdeckt. Die anonymen Inspektoren des renommierten Unternehmens sind in diesem Jahr im ganzen Land unterwegs, um die besten kulinarischen Erlebnisse zu entdecken – von der Hauptstadt bis in die entlegensten Regionen. Die feierliche Präsentation des neuen Führers findet am 11. Dezember 2025 in Mariánské Lázně (Marienbad) statt.
Tschechien steigt in die kulinarische Königsklasse auf
Mit dem neuen MICHELIN Guide reiht sich Tschechien unter jene europäischen Länder ein, die über eine eigene Ausgabe verfügen – neben Frankreich, Italien, Spanien oder Österreich. Der Führer soll nicht nur Fine-Dining-Restaurants, sondern auch traditionelle Betriebe vorstellen, die auf regionale Zutaten und ehrliche tschechische Küche setzen.
„Die Zusammenarbeit mit dem MICHELIN Guide eröffnet ein neues Kapitel im Aufbau des Images Tschechiens als Reiseziel, das nicht nur durch seine Kulturdenkmäler, Naturschönheiten und Freizeitangebote besticht, sondern auch durch exzellente Gastronomie“, erklärt František Reismüller, Direktor von CzechTourism. „Das MICHELIN-Siegel steht weltweit für kulinarische Exzellenz und wird das internationale Bewusstsein für unsere Küche stärken. Zudem lockt es anspruchsvolle Gäste an, die Qualität, Innovation und regionale Produkte zu schätzen wissen.“

Qualität, Leidenschaft und Authentizität
Wie gewohnt bewerten die anonymen MICHELIN-Inspektoren Restaurants nach strengen internationalen Kriterien. Sie vergeben eine, zwei oder drei MICHELIN-Sterne sowie das Bib-Gourmand-Siegel für Betriebe, die ausgezeichnete Küche zu fairen Preisen anbieten. Die grüne MICHELIN-Stern-Auszeichnung würdigt außerdem Köchinnen und Köche, die durch nachhaltige und innovative Ansätze die Gastronomie neu denken.
Der Gastro-Tourismus gilt weltweit als wachsender Trend, und Tschechien hat dabei einiges zu bieten: eine reiche, vielseitige Küche, die traditionelle Aromen mit internationalen Einflüssen verbindet. Auf den Tisch kommen kräftige Gerichte aus regionalen Zutaten – von Wild und Fischen aus heimischen Gewässern über saisonales Gemüse bis zu Waldfrüchten – begleitet von legendärem tschechischem Bier und hochwertigen Weinen aus Mähren und Böhmen.

Die Zusammenarbeit zwischen Tschechien und dem MICHELIN Guide ist auf drei Jahre angelegt. Jährlich soll eine digitale Ausgabe mit den besten tschechischen Restaurants auf der offiziellen Website guide.michelin.com/cz/en erscheinen.
Der MICHELIN-Führer ist nach wie vor eine verlässliche Quelle für Reisende, die außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse suchen. Der Guide wurde erstmals um die Wende zum 20. Jahrhundert in Frankreich veröffentlicht und diente ursprünglich dazu, Autoreisen zu fördern. Auch heute noch wenden die Michelin-Inspektoren weltweit die gleichen Auswahlkriterien an. Michelin hat seinen Hauptsitz in Clermont-Ferrand, Frankreich, ist in 175 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 129.800 Mitarbeiter.