Neue Promenade, Wasserfontänen und ein Bistro: VÃtkov-Hügel in Prag erstrahlt in neuem Glanz
- Tschechien News
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Herzstück des neugestalteten Areals ist die breite Betonpromenade mit 201 Bodendüsen – 101 davon erzeugen kühlenden Sprühnebel

Der VÃtkov-Hügel in Prag präsentiert sich in neuem Gewand: Nach monatelangen Bauarbeiten hat die Stadt die Neugestaltung rund um das Nationale Denkmal abgeschlossen. Entstanden ist ein moderner Aufenthaltsort mit Promenade, Wasserfontänen und neuem Bistro.
Wo früher ein tristes Asphaltparkplatz-Ensemble dominierte, erwartet Besucher nun eine großzügige Promenade mit Wasserinstallationen, eine piazzettaartige Fläche mit Bänken und neuen Bäumen sowie ein neu errichtetes Bistro und öffentlichen Toiletten. Letztere sollen im September öffnen – die Stadt sucht derzeit noch einen Betreiber.
„Der obere Bereich des VÃtkov steht nun erstmals seit langer Zeit wieder uneingeschränkt zur Verfügung“, sagt Jana Komrsková, stellvertretende Prager Oberbürgermeisterin für Umwelt und Klimapolitik. „Nur an wenigen Stellen steht noch ein Geländer, dort wird gerade frischer Rasen angelegt.“ Das gesamte Gelände präsentiert sich heute nicht nur deutlich grüner, sondern auch technisch ausgeklügelter. So wird Regenwasser in spezielle Versickerungssysteme geleitet, und die Wasserelemente funktionieren über ein eigenes Zirkulationssystem.

Herzstück des neugestalteten Areals ist die breite Betonpromenade mit 201 Bodendüsen – 101 davon erzeugen kühlenden Sprühnebel, 100 weitere sorgen für klassische Wassereffekte. Ergänzt werden die Wasserspiele durch einen imposanten Geysir, der bis zu sieben Meter hoch in die Luft sprühen kann – auf Wunsch auch mit Lichtspiel am Abend.

Der Umbau, der im August 2023 begann, kostete rund 111 Millionen Kronen. Die Summe umfasste auch neue Infrastruktur, Beleuchtung sowie Sitzgelegenheiten und wird teilweise aus EU-Fördermitteln (IROP) finanziert. Auch der historische Brunnen hinter dem Denkmal wurde in diesem Zuge restauriert und ergänzt nun das neue Wasserkonzept.
„Aus dem VÃtkov-Plateau entwickelt sich allmählich jener Park, den sich Prager wünschen – und den dieser geschichtsträchtige Ort verdient“, so Komrsková abschließend. „Mein Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen vom Umweltamt sowie der ausführenden Firma für ihre ausgezeichnete Arbeit.“

Schon im vergangenen Jahr wurde der südliche Teil des Parks instand gesetzt. Anfang 2025 folgte dann die Erneuerung der Treppen im Norden – ein entscheidender Schritt, um künftig eine direkte Verbindung zwischen dem VÃtkov-Hügel und dem Stadtteil KarlÃn zu schaffen. Geplant ist außerdem eine neue Fußgängerbrücke, die im Rahmen eines Bauprojekts an der Pernerova-Straße entstehen soll – und Spaziergängern in Prag 8 eine attraktive, grüne Alternative für ihren Weg ins Zentrum bietet.