top of page

Historische Straßenbahn „mevro“ zurück auf den Straßen von Prag

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Der Wagen mit der Nummer 3098 ist einzigartig, da er die letzte gebaute und ausgelieferte Straßenbahn dieses Typs is

Historische Straßenbahn „mevro“ zurück auf den Straßen von Prag
Foto: Dopravní podnik hl. m. Prahy

Die historische Straßenbahn „Mevro“ mit der Betriebsnummer 3098 der Prager Verkehrsbetriebe fährt nach einer umfangreichen Reparatur und Testfahrten wieder im regulären Betrieb mit Fahrgästen. Im Rahmen der Testfahrten mit Fahrgästen wird sie auf der historischen Linie Nr. 42 eingesetzt.


Der einteilige Motorwagen „Mevro“, der 1966 aus dem regulären Betrieb genommen wurde, stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Prager Straßenbahnfahrzeuge dar. Es handelt sich um den letzten Typ von zweiachsigen Motorstraßenbahnen für den Personentransport in Prag – einen Nachfolger der sogenannten „U-Boot“-Straßenbahnen (Ponorka) und Vorgänger der vierachsigen T1-Trams, die Pioniere des zeitlosen PCC-Konzepts waren, das dank der T3-Wagen in Prag noch immer präsent ist.


„Es handelte sich um Straßenbahnen, die zur Verstärkung des Verkehrs für das damalige Sokol-Treffen 1948 dienen sollten. Da zu dieser Zeit in Prag auch die große Internationale Rundfunkausstellung (Mezinárodní výstava rozhlasu) stattfand, begann man, sie „Mevro“ zu nennen, nach der Abkürzung dieser Ausstellung“, erklärt Jan Šurovský, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und technischer Direktor der Verkehrsbetriebe.

Historische Straßenbahn „mevro“ zurück auf den Straßen von Prag
Foto: Dopravní podnik hl. m. Prahy

Die Geschichte der „Mevro“-Fahrzeuge reicht bis in die Kriegsjahre zurück, als diese im Standarddesign der Vorgängerfahrzeuge, der bekannten „U-Boot“-Straßenbahnen, die zwischen 1935 und 1942 gebaut wurden, bestellt wurden. Diese Bestellung konnte jedoch aufgrund von Materialengpässen während des Krieges nicht ausgeführt werden. Nach dem Krieg entschieden sich die Verkehrsbetriebe, diese Serie zu realisieren. Weil es sich konzeptionell bereits um eine veraltete Plattform handelte, wurden einige Änderungen vorgenommen. Die Betriebsdauer der „Mevro“-Straßenbahnen war sehr kurz – nur 18 Jahre. Der Wagen mit der Nummer 3098 ist einzigartig, da er die letzte gebaute und ausgelieferte Straßenbahn dieses Typs ist, aber auch die letzte zweiachsige Straßenbahn für den Personentransport in Prag überhaupt und wurde 1966 aus dem regulären Betrieb genommen.


Ab Mai 2021 wurde der jetzt wieder einsatzfähige Wagen zur Generalüberholung in die Krnover Werkstätten gebracht. Die finale Fertigstellung des Fahrzeugs erfolgte dann durch Mitarbeiter der Prager Verkehrsbetriebe. Der Wagen entspricht weitgehend der Betriebsform der „Mevro“-Fahrzeuge aus den ersten Betriebsjahren, mit einigen notwendigen Änderungen für den heutigen Betrieb – z. B. dem Wegfall des Fahrkartenverkäufers oder dem Einbau eines modernen statischen Umrichters anstelle des ursprünglichen Motor-Generators.


Nach der Erlangung des Betriebserlaubnisscheins planen die Verkehrsbetriebe, die „Mevro“-Straßenbahn sowohl auf den historischen Linien Nr. 41 und 42 einzusetzen oder sie kann von Interessenten für private Fahrten durch Prag gemietet werden.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page