Frühjahrsputz in Prag beginnt: Straßenreinigung startet am 2. April 2025
- Tschechien News
- 2. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Autofahrer werden gebeten, die Verkehrszeichen zu beachten und ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken, andernfalls muss mit dem Abschleppen des Wagens gerechnet werden

Mit dem Frühling steht in Prag wieder die alljährliche große Straßenreinigung an. Die Technische Verwaltung der Verkehrswege der Hauptstadt Prag (TSK) startet am 2. April 2025 mit der Reinigung der Straßen. Ziel ist es, die Verkehrsflächen von Streumittelrückständen und anderen Verunreinigungen zu befreien.
Die Reinigungsaktion findet jedes Jahr statt und umfasst eine gründliche Reinigung der Gehwege und Fahrbahnen in den dafür vorgesehenen Bereichen. Die TSK legt besonderen Wert darauf, den gesamten Straßenraum umfassend zu säubern – einschließlich der Grünstreifen entlang der Straßen. So sollen Streusalzreste, Staub und weitere Verschmutzungen entfernt werden, die sich über den Winter angesammelt haben.
Die Reinigungsaktion ist Teil der umfassenden Straßeninstandhaltung und findet zweimal jährlich statt. Die zweite Reinigungsrunde beginnt am Ende der Sommerferien und dauert bis November.
Detaillierte Informationen zu den Terminen und betroffenen Gebieten sind auf der Website der TSK in der neuen Kartenanwendung „Sommerliche Straßen- und Gehwegreinigung“ abrufbar.
Wie in den Vorjahren müssen sich Autofahrer während der Reinigung auf vorübergehende Verkehrsbeschränkungen einstellen. Eine Woche vor der Reinigung werden Anwohner durch mobile Verkehrsschilder mit dem Hinweis „Halteverbot“ informiert. Auf einer Zusatztafel wird der Grund für das Verbot sowie der genaue Zeitraum der Reinigung angegeben – dieser ist von 8:00 bis 15:00 Uhr festgelegt. In einigen Bereichen kommen zudem mobile Schilder mit den Aufschriften „Zone mit Verkehrsbeschränkung“ und „Ende der Zone mit Verkehrsbeschränkung“ zum Einsatz, um eine Vielzahl einzelner Verbotsschilder zu ersetzen.
Autofahrer werden gebeten, die Verkehrszeichen zu beachten und ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken. Andernfalls muss mit dem Abschleppen des Wagens gerechnet werden.