top of page

Ex-Generalstabschef Pavel will Präsident in Tschechien werden

Der offizielle Kampagnenbeginn ist für den August vorgesehen

Foto: Petr Pavel


Prag (dpa) - Der frühere tschechische Generalstabschef Petr Pavel will für das Präsidentenamt in seinem Land kandidieren. Das sagte der 60-Jährige am Mittwoch vor Journalisten in Prag. Er habe begonnen, die erforderliche Zahl von 50 000 Unterstützer-Unterschriften zu sammeln. Der offizielle Kampagnenbeginn ist für den August vorgesehen.


Pavel war von 2012 bis 2015 Generalstabschef in Prag und anschließend bis 2018 Vorsitzender des Nato-Militärausschusses. Inzwischen ist er im Ruhestand.


Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine hat sich der Ex-General wiederholt für eine Modernisierung der Armee ausgesprochen. Nach einer aktuellen Umfrage der Agentur STEM kommt Pavel für 50 Prozent der Befragten als nächster Präsident infrage. Dicht folgen ihm dabei der populistische Ex-Ministerpräsident und Unternehmer Andrej Babis und der Senator und frühere Diplomat Pavel Fischer mit jeweils 41 Prozent.


Als Termin für die erste Runde der Präsidentenwahl hat Senatspräsident Milos Vystrcil den 13. und 14. Januar 2023 festgelegt. Die wahrscheinliche Stichwahl folgt am 27. und 28. Januar. Die zweite und damit letzte Amtszeit des derzeitigen Staatsoberhaupts Milos Zeman endet im März.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

300x300 metro.gif
FESTIVAL_AMBASAD_2023-webbanner_300x600px.jpg
bottom of page