Experten sind sich einig, dass in den kommenden Wochen mit einer Zunahme günstiger Angebote zu rechnen ist

Seit Anfang September senken Energieversorger in Tschechien ihre Preise spürbar. Einige Energieversorgungsunternehmen senken die Preise um bis zu 25 %, und weitere Senkungen sind bereits in Planung. Diese erfreuliche Nachricht dürfte nicht nur die Haushalte, sondern auch die Wirtschaft des Landes positiv beeinflussen.
Am Freitag veröffentlichte ČEZ neue Preislisten, die ab Mitte September in Kraft treten werden. Dabei werden die Strompreise um 20 Prozent gesenkt, während Gaspreise in den meisten Fällen um 30 Prozent fallen. Auch andere Energieversorger in Tschechien ziehen nach. Unternehmen wie E.ON und Pražská energetika (PRE) haben bereits Strompreise festgelegt, die unter den vom Staat festgelegten Obergrenzen liegen und auch Innogy plant weitere Preissenkungen.
Experten sind sich einig, dass in den kommenden Wochen mit einer Zunahme günstiger Angebote zu rechnen ist. „Die Versorger haben aus der Energiekrise gelernt und sind bemüht, nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern sich auch um ihre bestehenden Kunden zu kümmern", betonte Tomáš Vrňák, vom Preisvergleichsportal usetreno.cz gegenüber ČT24.
Dennoch rät Vrňák Kunden, aktiv nach den aktuellen Preisen zu suchen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln. „Für einige Kunden, deren Preise um die staatliche Obergrenze herum oder darüber liegen, lohnt sich ein Wechsel sogar trotz der Strafe", fügte er hinzu.
Die Analysten gehen davon aus, dass die Energiepreise in den kommenden Wochen weiter sinken werden und der Wettbewerbsdruck auf die Energieversorger weiter steigen wird. Dies dürfte den Verbrauchern noch mehr Möglichkeiten bieten, von den niedrigeren Energiekosten zu profitieren.