top of page

2,4 Milliarden CZK-Projekt: Prager Stadtrat gibt grünes Licht für neue EUSPA-Zentrale

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Das Projekt umfasst die Fertigstellung des unvollendeten Gebäudes in Prag 8 und dessen Anpassung an die speziellen Anforderungen der EUSPA


2,4 Milliarden CZK-Projekt: Prager Stadtrat gibt grünes Licht für neue EUSPA-Zentrale
Foto: Portál hlavního města Prahy

Der Prager Stadtrat hat am Montag entschieden, den Auftrag zur Umwandlung des ehemaligen Zentrums Nová Palmovka in den neuen Sitz der Europäischen Weltraumorganisation (EUSPA) an die GEOSAN GROUP, a. s. zu vergeben. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag mit einem Angebotspreis von knapp 2,4 Milliarden CZK ohne Mehrwertsteuer.


Das Projekt umfasst die Fertigstellung des unvollendeten Gebäudes in Prag 8 und dessen Anpassung an die speziellen Anforderungen der EUSPA nach dem Prinzip "Design & Build". Diese Bauweise beinhaltet sowohl die Planung als auch die Umsetzung des Projekts. Dabei werden alle notwendigen Genehmigungen eingeholt und das Verwaltungsgebäude fertiggestellt. Die Ansiedlung der EUSPA gilt als ein bedeutender Schritt für die Tschechische Republik, der Prag und speziell den Bezirk Prag 8 zu einem Zentrum technologischen Fortschritts machen soll. Man rechnet mit einem erheblichen Beitrag zum nationalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von mehreren Milliarden Kronen jährlich.


Prags Bürgermeister Bohuslav Svoboda betonte die Bedeutung des Projekts und hob hervor, dass es nicht nur den Bau von etwa zweitausend städtischen Wohnungen umfasst, sondern auch in Bereichen wie Verkehr, Landwirtschaft, Energie und der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen wichtige Impulse setzen wird. „EUSPA bietet enorme Chancen für Prag, unsere Unternehmen, Forschungsinstitute und Bürger“, so Svoboda.


Das Vergabeverfahren erfolgte in einem offenen Verfahren nach den geltenden Bestimmungen des öffentlichen Auftragswesens. Bis zur Frist am 18. März 2024 gingen insgesamt drei Angebote ein. Die Bewertung der Angebote basierte auf dem besten Verhältnis zwischen Preis und Qualität, insbesondere im Hinblick auf die Erfahrung der Projektbeteiligten. Letztendlich entschied sich der Ausschuss für das Angebot der GEOSAN GROUP, das als wirtschaftlich günstigstes eingestuft wurde.


Mit der Bestätigung des Stadtrats ist der Weg frei für die Umwandlung des Zentrums Nová Palmovka in einen neuen, zukunftsweisenden Standort für die Europäische Weltraumorganisation, der der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung in Prag und ganz Tschechien neue Impulse geben soll.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page