top of page
AutorenbildTschechien News

ČD's internationaler Fahrplan 2024: Bessere Verbindungen zu Tschechiens Nachbarn

Aktualisiert: 7. Dez. 2024

Verkürzung der Fahrzeit von Prag nach Berlin und häufigere Verbindungen von Mähren nach Wien

Foto: České dráhy (ČD) | Tschechische Bahn

Der internationale Fahrplan der Tschechischen Bahn (ČD) für das Jahr 2024 wird das Angebot an Verbindungen zu Tschechiens Nachbarn verbessern. Es wird mehr Verbindungen nach Polen geben, häufigere Verbindungen von Mähren nach Wien, eine verkürzte Fahrzeit zwischen Prag und Berlin, sowie Änderungen im Nachtverkehr.


„In Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern werden wir das Angebot an zwischenstaatlichen Zügen im Fahrplan 2024 erweitern, um die Entwicklung der Geschäftsbeziehungen zu gewährleisten und den internationalen Tourismus mit einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Transportangebot zu fördern. Unsere Vision ist es, in Zukunft weitere neue Verbindungen anzubieten, zum Beispiel nach Kopenhagen in Dänemark oder in den Süden Österreichs nach Klagenfurt und Villach, von wo aus man weiter nach Italien, Slowenien oder Kroatien fahren kann. Wir werden auch die Erneuerung der Fernverkehrszüge fortsetzen und wollen die ersten ComfortJet-Einheiten einsetzen", sagt Michal Krapinec, Vorstandsvorsitzender und CEO der ČD.


Deutschland


Die Rückkehr der Züge von der diesjährigen Umleitungsstrecke über Falkenberg/Elster auf die Stammstrecke der Dresdner Bahn über Elsterwerda wird zu schnelleren Verbindungen zwischen Dresden und Berlin führen. Dadurch verkürzt sich auch die Fahrzeit zwischen Prag und Berlin um 15 bzw. 18 Minuten, die Fahrzeit beträgt dann wieder 4 Std. 18 Min. bzw. 4 Std. 19 Min.


Ab etwa Mitte August bis zum Ende des Fahrplans 2024 wird die Strecke Berlin-Hamburg wegen umfangreicher Bauarbeiten gesperrt, und alle Züge enden in Berlin. Erst werden Weichen und Gleise erneuert, danach folgt eine Generalsanierung. Für die Weiterreise nach Hamburg, Kiel und anderen Orten im Norden des Landes ist in dieser Zeit ein Umstieg in Berlin auf den DB-Inlandsverkehr erforderlich. Die Wiederaufnahme der Direktverbindungen in den Norden Deutschlands ist für den Fahrplan 2025 geplant.


Beim Západní expres (West Express) München - Prag wird die Verbindung München - Prag / Hof auf deutschem Gebiet zwischen München und Schwandorf in zwei separate Züge München - Prag und München - Hof aufgeteilt. Die Aufteilung der beiden Linien soll zu einer höheren Zuverlässigkeit und Regelmäßigkeit der Verbindung München - Prag beitragen.

Foto: České dráhy (ČD) | Tschechische Bahn

Österreich


Die Verbindung EC Danubius Kraków - Wien - Kraków ergänzt das Angebot an Direktverbindungen von Nord- und Mittelmähren nach Wien und zurück. Im Fahrplan 2024 werden Ostrava und Wien bereits durch 5 tägliche Verbindungen mit einer Fahrzeit zwischen den beiden Ballungsräumen von unter 3 Stunden verbunden sein. Dank zahlreicher Verbindungen vom Wiener Hauptbahnhof zum Flughafen Schwechat erhält Ostrava auch einen hochwertigen und Anschluss an die von der österreichischen Hauptstadt ausgehenden Flugverbindungen. Dank der Anschlüsse in Wien an eine große Anzahl von ÖBB Railjet-Verbindungen erhält Ostrava auch schnelle Zugverbindungen z.B. nach Graz, Villach, Salzburg, München oder Zürich mit Umsteigen in der österreichischen Hauptstadt.


Die bestehende Zugverbindung Silva Nortica Prag - Tábor - Gmünd (NÖ) - Wien wird werktags um eine Verbindung erweitert, die um 3.15 Uhr in Prag abfährt und gegen 13.00 Uhr in Wien ankommt und in der Gegenrichtung um 15.00 Uhr abfährt und gegen 20.00 Uhr in Prag eintrifft. Dieser Zug verkehrt derzeit nur an den Wochenenden.


Nachtverkehr


Die Tschechischen Bahnen werden in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern im Fahrplan 2024 ein stabiles Angebot an Nachtverbindungen anbieten. Prag wird direkte Nachtverbindungen nach Zürich (über Innsbruck und Basel), Krakau und Warschau, in die Nord- und Ostslowakei (z.B. Poprad, Košice), Bratislava und Budapest haben.


ČD wird auch die beiden wichtigsten mitteleuropäischen Nachtverkehrsknoten in Bohumín und Břeclav weiter betreiben. So wird sich die Tschechische Bahn am Betrieb der EuroNight Chopin Züge Warszawa - München im Abschnitt Bohumín - Břeclav und an der Verbindung Graz - Berlin im Abschnitt Břeclav - Děčín beteiligen, einschließlich des Betriebs verschiedener direkter Wagen, z.B. Warszawa - Budapest oder Berlin - Budapest. Die Verbindung Graz - Berlin wird mit dem neuen Fahrplan nicht mehr über Mähren, sondern über Brünn und Prag geführt. Der EuroNight Chopin wird auf der neuen Strecke Warszawa - Wien - München verkehren.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page